Die Donau-Kreuzfahrtsaison startet gerade richtig durch, und pünktlich dazu hat die LINZ AG ihre neunte Landstrom-Anlage in Betrieb genommen. Diese befindet sich an der Oberen Donaulände, unweit der Linzer Nibelungenbrücke. An jeder Anlegestelle können jetzt zwei Schiffe gleichzeitig umweltfreundlich mit Strom versorgt werden. Mit der Erweiterung stehen insgesamt sechs Anlagen in Linz und drei in Engelhartszell bereit – ein echtes Plus für nachhaltigen Tourismus.
Die erste Saison mit den Landstrom-Anlagen war ein voller Erfolg. Seit April 2024 versorgt das nachhaltige Projekt die Kreuzfahrtschiffe mit umweltfreundlichem Strom, anstatt Dieselgeneratoren laufen zu lassen. Insgesamt nutzten 45 Schiffe die Anlagen für 189 Aufenthalte. Die Erwartungen an die ökologische Bilanz wurden sogar übertroffen: Fast alle Schiffe – nahezu 100 Prozent – schlossen sich an.
Der große Vorteil? Die Landstromanlagen reduzieren Lärm und Schadstoffe erheblich. Das bedeutet weniger Emissionen, weniger Lärm und eine bessere Luftqualität für Anwohner, Passagiere und Crew. Bisher konnten durch 1.700 Anschlussvorgänge beeindruckende 3.785 Tonnen CO₂ eingespart werden. Außerdem wurden 41 Tonnen Stickoxide und fast eine Tonne Feinstaub vermieden – ein wichtiger Schritt für eine sauberere, leisere Donaustadt.
Bild: Fotokerschi.at