Sommerloch? Gibt‘s in Linz nicht! Die Kulturschiene läuft zur Hochform auf – Veranstaltungen quer durch alle Genres und mit einem breiten Angebot an kostenlosen Terminen lassen keine Wünsche offen. Mehr geht nicht: „Linz wird einmal mehr bunt, laut, spannend, international und damit zum absoluten Hingucker. Vorhang auf!“, sagt Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer.
Den Auftakt zum sommerlichen Eventreigen bildete einmal mehr das STREAM-Festival Ende Mai, das im 2-Jahres-Rhythmus die Linzer Innenstadt zum urbanen Festivalgelände machte.
Am 6. und 7. Juni folgen die LINZ AG Bubble Days – ein Hafenfestival, das es in dieser Form auf der ganzen Welt nicht gibt: „Bereits zum 13. Mal heißt es im Linzer Hafen: Chillen, Tanzen, Feiern. Die Bubble Days haben das coole Linz mitgeprägt – und das zum Nulltarif für alle!“, so Doris Lang-Mayerhofer (Infos: www.bubbledays.at).
Und wie wunderbar vielseitig sich die Linzer Kultur diesen Sommer präsentiert, beweisen die 26 Blasmusik-Platzkonzerte am Hauptplatz, im Volksgarten und im Donaupark, die bis August über die Bühne(n) gehen. Doris Lang-Mayerhofer: „„Mit ihrem Engagement, der Begeisterung für das gemeinsame Musizieren und Konzerte zu geben, sind die Linzer Blasmusikformationen ein vitaler Teil des kulturellen Lebens in der Stadt.“
Aus der Not eine Tugend machte das Posthof-Team während der Corona-Zeit, verlegte die Bühne einfach ins Freie und nannte das Ganze treffend „Frischluft im Posthof“. Heuer steigt bereits die 5. Auflage, mit dabei sind Größen wie Wolfgang Ambros, Skunk Anansie, Bonnie Tyler, Yung Hurn und die Kabarett-Legende Gerhard Polt, in Summe warten 21 feine Termine (Infos: www.posthof.at/frischluft).
Kultur, Theater, Musik & mehr: Sommertermine in Linz (Auszug)
- 23.05.-29.08. Sommertheater im Turm20 (Pöstlingberg)
- 30.-31.05. STREAM Festival
- 05.06.-21.08. Altstadt Klangzeit in der Altstadt Linz
- 06.-07.06. LINZ AG Bubble Days
- 27.05.-19.08. Vielfalt der Blasmusik
- 06.06.-31.08. Frischluft im Posthof
- 13.06. Liquid Market – The Cocktail Festival
- 18.06.-17.08. Open Air Konzerte im Musikpavillon Donaupark
- 27.-29.06. LIDO SOUNDS
- 01.07.-26.8. Sommerliche Serenadenkonzerte im Arkadenhof
- 07.07.-03.08. Klassik am Dom
- 17.-19.07. Linzer Pflasterspektakel
- 08.08. Donau in Flammen
- 22.-24.08. Linzer Krone Fest
- 03.-7.09. Ars Electronica Festival
- 06.09. Klangwolke
- 07.09. Kinderklangwolke
- 4.9.–11.10. Internationales Brucknerfest
Noch eins drauf legt da der Musikpavillon im Donaupark: Der wird heuer gleich 34mal bespielt. Neun Wochen lang bietet sich hier wieder eine Bühne für die heimische Musikszene – und das zum Nulltarif für alle Besucher: „140 eingegangene Bewerbungen für Auftritte zeigen, wie begehrt diese Konzerte für lokale Musiker sind, denen die Stadt Linz kostenlos eine Bühne zu Verfügung stellt. Das Publikum darf sich diesen Sommer wieder auf viel Kultur bei freiem Eintritt im Linzer Donaupark als größte Freizeit- und Kulturmeile des Landes freuen“, so Lang-Mayerhofer.

Vom Publikumszuspruch her unübertroffen: das legendäre Linzer Pflasterspektakel, das heuer zum bereits 37. Mal steigt. Mit über 200.000 Besuchern ist es nicht nur das größte Kulturfestival des Landes, sondern auch DAS absolute Sommer-Highlight. Begonnen als Treffpunkt für Straßenkünstler vor über 30 Jahren, hat sich das Linzer Pflasterspektakel zu einem der bedeutendsten Straßenkunstfestivals Europas entwickelt.
Für Begeisterung sorgt auch alle Jahre wieder die Altstadt Klangzeit (bis 21. August), wo es am Alten Markt jeden Donnerstags Abend (20.30 Uhr) Live-Musik vom Feinsten unter freiem Himmel zu erleben gibt.
Aber auch vermeintlich „kleine“ Eventreihen bringen Großartiges auf die Bühne – wie etwa das Sommertheater im Turm 20 am Pöstlingberg, wo es im wildromantischen Ambiente eines fast 200 Jahre alten Befestigungsturms neben zehn Konzerten auch 13 Theatervorstellungen gibt (www.sommertheaterlinz.at).
Weitere absolute Highlights: das LIDO SOUNDS (27.-29. Juni), Klassik am Dom (7. Juli-3. August) und das Kronefest 22.-24. August) am Jahrmarkt-Gelände, das Ars Electronica Festival Anfang September mit der Klangwolke (7.9.) und natürlich das Internationale Brucknerfest (4.9.-11.10.). Zeigt: Der Linzer Kultursommer ist heuer soooowas von heiß! (Anzeige)
Alle Termine gibt‘s online unter www.linztermine.at
Titelfoto: Philipp Greindl