Mit dem neuen Onlineshop können die Gäste auf das gesamte Angebot des Linz Tourismus zugreifen und Unterkünfte, Erlebnisse sowie die Linz-Kulturcard-365 und die Linz-Card bequem aus einer Hand kaufen. Darüber hinaus wurde die Linz-Card auf Kundwunsch von einer Tages- auf eine Stundenkarte umgestellt und die Zusatzangebote verbessert.
Die Kulturcard-365 wurde nachhaltiger gestaltet und mit der „Next“ ein neues Angebot speziell für junge Menschen bis 18 geschaffen. „Mit dem neuen Onlineshop und den erweiterten Funktionen der Linz-Card setzen wir konsequent auf Innovation und Nachhaltigkeit. Unsere Gäste können nun alle Angebote des Linz Tourismus einfach und bequem digital nutzen, während wir gleichzeitig mit der neuen Linz-Kulturcard-365-Next auch jungen Menschen einen attraktiven Zugang zur Linzer Kulturlandschaft ermöglichen“, sagt Linz-Tourismus-Geschäftsführerin Marie-Louise Schnurpfeil.
Die Systemumstellung des Onlineshops wurde gemeinsam mit feratel durchgeführt. feratel zählt zu den führenden Entwicklern innovativer Produkte und Lösungen im digitalen Destinationsmanagement. Das Unternehmen mit Sitz in Innsbruck bietet touristischen Akteuren – vom Tourismusverband bis zum einzelnen Leistungsträger vor Ort – zukunftsweisende Tools, um Gäste effektiv zu gewinnen und zu binden. Das Team sorgt mit seinem Know-how dafür, dass v. a. die Servicequalität entlang der gesamten Reise des Gastes im Fokus steht: von der Informationssuche und Buchung über den Aufenthalt bis weit darüber hinaus.
„Wir freuen uns, dass wir mit dem Tourismusverband Linz ein weiteres renommiertes Kartenprojekt im City-Bereich umsetzen konnten – in einer Stadt, die mit ihrer lebendigen Kultur und ihren innovativen Angeboten so viel zu bieten hat. Die Linz-Card ist ein Produkt, das sowohl Gästen als auch der Destination echten Mehrwert bietet“, sagt feratel-Chef Markus Schröcksnadel.
Seit dem 18. November 2024 ist der neue Onlineshop live. Die Zusammenarbeit mit feratel hat es ermöglicht, verschiedene Systeme zu einem effizienten „One-Stop-Shop“ zu verschränken. Dies reduziert den Aufwand für Gäste, die durch die Neuerung nicht nur die Linz-Card und die Linz-Kulturcard-365 im Onlineshop erwerben, sondern auch Hotels und gleichzeitig ein Erlebnisangebot buchen können, das in Zukunft durch Veranstaltungstickets, Führungen und weiteres touristisches Angebot erweitert wird.
Die Linz-Kulturcard 365
Mit der Linz-Kulturcard-365 taucht man ein Jahr lang in das Linzer Kunst- und Kulturgeschehen ein. Medienkunst im Ars Electronica Center erleben, eine Reise in die Vergangenheit im Schlossmuseum wagen oder zeitgenössische Kunst im Lentos Kunstmuseum betrachten: Kartenbesitzer erhalten freien Eintritt in viele Museen und Vergünstigungen bei ausgewählten Vorteilspartnern.
Next (bis 18 Jahre) 15,00 €
Die Linz-Card
Wer eine neue Stadt erkundet, spaziert gerne durch historischen Gassen, besucht Museen oder Theater, fährt zu besonderen Aussichtspunkten und genießt die regionale Küche. Mit der Linz-Card erkunden Besucher*innen die Vielfalt der Stadt an der Donau besonders günstig. Für das perfekte Stadterlebnis kann aus drei Karten ausgewählt werden: der 24-Stunden-Karte für den Kurz-Aufenthalt in Linz, der 48-Stunden-Karte mit zusätzlich inkludiertem Ticket für die Pöstlingbergbahn (Berg- und Talfahrt) oder der 72-Stunden-Karte, die mit einem 5 € Gastronomiegutschein einen zusätzlichen Vorteil inkludiert, der in ausgewählten Gastronomiebetrieben eingelöst werden kann.
24-Stunden-Karte
Erwachsene 18 €
Erwachsene ermäßigt 17 €
Linz-Card-Kids 10 €
48-Stunden-Karte
Erwachsene 30 €
Erwachsene ermäßigt 28 €
Linz-Card-Kids 16 €
72-Stunden-Karte
Erwachsene 39 €
Erwachsene ermäßigt 37 €
Linz-Card-Kids 20 €
Linz-Card Online-Shop -> HIER