Seit über 10 Jahren bietet Oberösterreich unter der Marke „Gesundes Oberösterreich“ vielfältige Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogramme an. 2025 startet auf Initiative von Landesrätin Christine Haberlander ein neuer Bewegungsschwerpunkt mit Aktionen wie dem „Tag der Bewegung“ und einer Bewegungs-Challenge.
Bewegung und Gesundheit im Fokus
„Gesundheit ist unser höchstes Gut. Es liegt auch in unserer Eigenverantwortung, sie zu fördern“, sagt Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander. Rund 70-80 % der Gesundheit hängen vom Lebensstil ab – Ernährung, Bewegung, Schlaf und Nichtrauchen sind entscheidend. Mit Programmen wie „Gesundes Oberösterreich“ will das Land gesunde Lebensweisen fördern.
Tag der Bewegung und Bewegungs-Challenge 2025
Am 27. April 2025 findet erstmals der „Oberösterreichische Tag der Bewegung“ statt, begleitet von Gemeindeaktionen wie Wanderungen und Laufveranstaltungen. Gleichzeitig startet die Bewegungs-Challenge, bei der die aktivste Gemeinde Oberösterreichs gesucht wird. Mithilfe einer App werden Bewegungsminuten aufgezeichnet, unabhängig von der Aktivität. Die besten Gemeinden werden mit Geldpreisen belohnt.
Regelmäßige Bewegung als Schlüssel
„Bewegung verbessert Gesundheit und Lebensqualität und reduziert das Risiko chronischer Erkrankungen“, so Dr. Ronald Ecker, Experte für Sportmedizin. Mit Initiativen wie der Bewegungs-Challenge sollen die Menschen für eine gesunde, aktive Lebensweise begeistert werden.
Vielseitige Gesundheitsplattform
Die Webseite www.gesundes-oberoesterreich.at bietet umfassende Informationen zu „Gesund bleiben“, „Gesund werden“ und Gesundheitsinitiativen. Neue Funktionen wie eine interaktive Bewegungslandkarte erleichtern den Zugang zu Wanderwegen und weiteren Angeboten. Ziel ist es, Gesundheit in allen Lebensbereichen zu fördern.