Dienstag, Juli 8, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Nach Bayern auch bei uns: 10-15% Sonntagszuschlag in der Gastronomie?

Preiserhöhung kommt Mitarbeitern zugute

7. Januar 2025
in Freizeit, Linz, Unterwegs
0
SHARES
426
VIEWS
Share on Facebook

In Bayern gingen gehen zuletzt die Wogen hoch, weil einige Geschäfte und Gastronomen für die Öffnung am Sonntag einen zehnprozentigen Zuschlag verlangen. Argumentiert wird diese Maßnahme mit höheren Personalkosten. Auch in OÖ Linz wurde diese Maßnahme bereits eingeführt, ein bekanntes Ausflugsgasthaus im Mühlviertel schlägt am Sonntag sogar 15 Prozent auf seine Preise drauf. Kehrseite der Medaille: Die Maßnahme geht möglicherweise aufs Trinkgeld, weil Gäste dann weniger großzügig aufrunden.

Bis zu doppelt so hoch sind die Personalkosten für Eissalsons, Bäckereien oder Gastronomie-Betriebe, die am Sonntag aufsperren, sofern sie überhaupt jemanden finden, der am Feiertag arbeiten will. Kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen sonntags geschlossen halten, weil es sich einfach nicht auszahlt. In München haben einige Betriebe einen Sonntagszuschlag von 10% eingeführt, die Rückmeldungen sind zwiespältig: Es gibt viel Protest, aber fast noch mehr Verständnis und Zustimmung seitens der Kunden.

Auch bei uns gibt es bereits einige Betriebe, die diese  Preiserhöhung am Sonntag bereits eingeführt haben: „Lieber Gast, da ich meinen Mitarbeitern an Sonn- und Feiertagen für ihre wertvolle Arbeitszeit mehr bezahlen werde, erhöhe ich an diesen Tagen die Preise um 15%!“, schreibt der Wirt vom überregional bekannten Traditionsgasthaus Prammer in Hirschbach auf seiner Speisekarte. „Kein Problem, aber Trinkgeld zahlen wir dann aber keines mehr extra“, verrät ein Pärchen bei seinem Besuch beim Gasthaus Prammer.

Auch in Linz gibt es mit der „Tante Käthe“ im Donauparkstadion bereits ein Restaurant, das einen Sonntagszuschlag eingeführt hat: „Wir haben sonntags normal geschlossen, aber bei Sonntagsspielen des FC Blau Weiß Linz ist unser Restaurant bis in den Abend hinein offen. Wir verrechnen an diesem Tag einen Zuschlag von zehn Prozent. Das deckt aber ohnehin nur einen Teil der Mehrkosten ab, weil wir unsere Mitarbeitern am Sonntag zusätzlich 50% mehr bezahlen“, sagt Robert Bremmer von der Nachtleben-Guppe.

Und wie reagieren die Gäste? „Durchwegs positiv, weil es ja den Mitarbeitern zugute kommt.“ Grundsätzlich sei es aber schon schwer, Mitarbeiter zu finden, speziell am Sonntag: „Aber mit den 50 Prozent mehr, finden sich doch einige, die arbeiten wollen“, so Bremmer.

-> Machen Sie mit bei unserer Umfrage zum Thema „Sonntagszuschlag in der Gastronomie“

Previous Post

Für Hochwasserschutz: Der Linzer Hafen bekommt ein Einfahrtstor

Next Post

Land OÖ startet 2025 „Bewegungsschwerpunkt“

Next Post

Land OÖ startet 2025 "Bewegungsschwerpunkt"

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste
Screenshot

Zeugnisverteilung: Welcher Politiker hat Sie im „Schuljahr“ 2025 am meisten zufriedengestellt?

4. Juli 2025

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

28. Juni 2025
Screenshot

Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

6. Juli 2025

KlimaTicket: 300.000!

„Es steht Spitz auf Knopf“

Bewegung in Sachen Silvesterfeier am Linzer Hauptplatz

TEST: Sind Sie fit genug für die „Kieberei“?

„Harte Arbeit und Disziplin sind meine Werte“

6. Juli 2025

Pfandsystem mit Tücken und Lücken

6. Juli 2025
Screenshot

Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

6. Juli 2025
Screenshot

Zeugnisverteilung: Welcher Politiker hat Sie im „Schuljahr“ 2025 am meisten zufriedengestellt?

4. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • „Harte Arbeit und Disziplin sind meine Werte“
  • Pfandsystem mit Tücken und Lücken
  • Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm