Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Kirche: Lotterie soll weitere 500.000 Euro für Sanierung bringen

10. Dezember 2024
in Events, Unterwegs
0
SHARES
20
VIEWS
Share on Facebook

Heuer wird der „Neue“ Linzer Dom genau 100 Jahre alt – 1924 wurde er nach 62 Jahren Bauzeit fertiggestellt. Reparaturbedürftig ist das Haus trotz reger Sanierungstätigkeit nach wie vor. Am 12. September startet daher die „Jubiläums-Domlotterie“, um weitere Gelder für die Instandsetzung der Altare, Fenster, Mosaike und Kapellen zu lukrieren. Aufgelegt werden 100.000 Lose zu je 5 Euro. Aber es gibt auch Kritik. 

Bereits 1926, zwei Jahre nach der Einweihung des Mariendoms, wurde vom damaligen Dombauverein erstmals eine Dombaulotterie ins Leben gerufen, mit deren Hilfe der Mariendom fertig ausgestaltet werden konnte. Zu gewinnen gab es damals eine Villa, ein Automobil der Marke Steyr, eine komplette Brautausstattung bestehend aus Möbeln, Betten und Wäsche sowie ein Pferd oder eine Milchkuh nach freier Wahl.

2024 winken als Hauptpreise eine Küche, eine Flusskreuzfahrt für zwei Personen, ein Klimaticket für eine Familie, eine fünftägige Familienradtour in Oberösterreich, ein Musiktheater-Jahres-Abo sowie mehrere Dinner im Kunsthistorischen Museum und Gutscheine für das Cafe Schwarzenberg in Wien. Weitere Preise sind Einkaufsgutscheine, Geschenksets und vieles mehr. Zudem gewinnt jedes zweite Los eine Führung durch den Mariendom.

Die Verlosung der Preise findet am 15. Jänner 2025 statt. 500.000 Euro sollen so (in die eigentlich gar nicht klammen) Kirchenkassen gespült werden. Aber es gibt auch Kritik, dass (erneut) die Gläubigen zur Kasse gebeten werden sollen: Zumindest inoffiziell (öffentliche Zahlen sucht man vergeblich) sitzt die katholische Kirche auf einem Vermögen von konservativ geschätzten 4,5 Milliarden Euro – bestehend aus Konten, Grund und Boden sowie Immobilien.

Kommentar
Löblich, dass die Sanierung des Mariendoms so zügig voranschreitet und so viele Geldquellen – vom Land über die Stadt, Unternehmen bis hin zu Privatpersonen – angezapft werden, um die größte Kirche Österreichs instandzuhalten. Ein schaler Geschmack bleibt lediglich, wenn man auf die Habenseite der katholischen Kirche blickt: Ihr Vermögen in Österreich wird auf mindestens 4,5 Milliarden Euro geschätzt. Dennoch wird immer wieder die öffentliche Hand und die Gläubigerschar um Spenden gebeten.

Wie „schwer“ die Kirche tatsächlich ist, bleibt genauso ein Geheimnis wie die Frage nach einem Leben nach dem Tod. Apropos schwer: Gleichzeitig wurde vor einigen Jahren ein neuer Altar aus 200 Millionen Jahre altem, hochwertigem  Jura-Kalkstein in den Neuen Dom gestellt. Sieben Tonnen schwer und 1,5 Millionen Euro teuer war der „Nice to have“-Block (inkl. Nebengeräuschen).

Parallel dazu berichten uns Geistliche immer wieder, dass sie für die Sanierung ihrer Pfarren oder Gotteshäuser zu beträchtlichen Teilen selbst aufkommen müssen – durch Spenden, Sammlungen, Kredite oder Ähnliches. Von der Diözese komme oft relativ wenig an Geld, aber stets sehr viel an Wünschen und Forderungen. Auch mit dem alles andere als leutseligen Bischof Manfred Scheuer (hat den eigentlich schon irgendwann mal jemand in der Stadt gesehen?) empfinden seine Pfarrer-„Außendienstler“ nur sehr endwollende  Freude, war zu hören. Volksnähe zähle eher nicht so zu  seinen herausragenden Eigenschaften…

Aber zurück zu den Konten der Kirche: Transparenz war nicht nur bei den Finanzen noch die die Stärke der Kirche, siehe die vielen Missbrauchsfälle, über die in den letzten Jahrzehnten auch immer ganz schnell der Mantel des Schweigens gelegt wurde. Amen!
wh

Previous Post

Weniger Suchverkehr & weniger Abgase: Digitales Parkleitsystem für die Linzer Innenstadt kommt

Next Post

Happy Birthday „Südi“: Der Südbahnhofmarkt wird 75!

Next Post

Happy Birthday "Südi": Der Südbahnhofmarkt wird 75!

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025

Na Prost: Fast 70.000 blau-weiße Halbe

16. Juni 2025

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Warmer Hans-Comeback am Linzer Hauptplatz?

Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

19. Juni 2025
Screenshot

Linz hat ein (Sperrmüll)Problem

19. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Klein aber sowas von oho!
  • Bundesheer zum Anfassen
  • Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm