Frischer Wind in den Linzer McDonalds-Filialen
Von den acht Linzer McDonalds Filialen (inklusive PlusCity) sind seit Anfang Mai fünf unter neuer Führung – das bedeutet jede Menge frischen Wind mit Umbau und einer Erweiterung des Service-Angebots. Vier Restaurants davon wurden vom neuen Franchisenehmer und ehemaligen Haubenkoch Gerhard Fuchs übernommen. Er verspricht: “Alles wird neu, wir werden Linz eine völlig neue McDonalds-Welt präsentieren!”
Gerhard Fuchs verdiente sich seine ersten Sporen als Küchenchef im legendären Allegro beim Südbahnhofmarkt, das einst das erste Haubenlokal von Linz war. Heute ist er Franchisenehmer von acht der erfolgreichsten McDonalds-Filialen Oberösterreichs und hat 500 Mitarbeiter aus über 30 Nationen. 1998 übernahm Fuchs seine damals erste McDonalds-Filiale in Ried/Innkreis, mittlerweile ist der Profi-Gastronom auch für die Produktentwicklung von McDonalds mitverantwortlich – so entstammen etwa die weltweit beliebten Wraps in ihrer heutigen Form einer Idee von Gerhard Fuchs.

Für seine vier Linzer McDonalds-Restaurants in Linz-Dornach, am Hauptbahnhof, in der Lentia City und in der Plus City hat Gerhard Fuchs einiges vor: Es wird eine Rundum-Erneuerung des gesamten Interieurs samt neuem Lichtdesign geben – und auch Service und Angebot werden auf ein neues Level gehoben.

Auch die McDonalds-Filiale am Taubenmarkt ist unter neuer Führung: Der Salzburger Unternehmer Richard Jäger ist hier seit April als Franchisenehmer an Bord. Durch sein Jus-Studium an der Johannes-Kepler- Universität hat Jäger einen starken Bezug zur Region, mit der Reaktivierung und Neugestaltung des Gastgartens hat er bereits erste Akzente zu Neustart gesetzt.
Starker OÖ-Schwerpunkt
Oberösterreich ist seit der Eröffnung des ersten Restaurants in der Linzer Landstraße am 16. Dezember 1980 mit 30 Restaurants Teil der McDonald’s Erfolgsgeschichte in Österreich. Österreichweit werden über 90% der aktuell 200 Restaurants von 41 Franchisenehmern betrieben, die zumeist als Familienbetriebe rund 50 Mitarbeiter pro Restaurant beschäftigen und so für regionale Arbeitsplätze und Wertschöpfung sorgen. Ihre Gewinne werden zu 100% in Österreich versteuert.
Und: Der Systemgastronomie-Marktführer bezieht als größter Gastronomie-Partner der heimischen Landwirtschaft bereits heute rund 70% der für das gesamte Produktsortiment verwendeten Rohstoffe aus Österreich – so auch aus Oberösterreich. Dieser Anteil wird laufend gesteigert.
Auch im Bereich Umweltschutz und Recycling werden konkrete Ziele verfolgt: Neben der kontinuierlichen Reduktion der CO2-Emissionen werden Abfälle in jedem österreichischen McDonald’s Restaurant gesammelt, getrennt und im Anschluss zu über 90% wiederverwertet. Dabei wird auch heuer der Anteil an Verpackungen aus Papier und Karton von derzeit 70% durch neue Verpackungslösungen weiter erhöht. Bis 2025 werden 100% aller Gästeverpackungen aus erneuerbaren, recycelten oder zertifizierten Quellen stammen.
Mehr von Freizeit
Wird das der letzte Urfix-Feuerzauber?
Das Feuerwerk am Urfahraner Jahrmarkt (Freitag) ist so etwas wie der inoffizielle Höhepunkt der Urfix-Woche. Bleibt allerdings die Frage: Wie …
Problemfall Schaumrolle
Es ist und bleibt eines der letzten großen Geheimnisse der heimischen Gastronomie: Wie bitte verdrückt man eine Schaumrolle, ohne nachher …
Scooter-Tohuwabohu: Weitere Verschärfung zeichnet sich ab
Der Scooter-Wirrwarr in Linz nimmt kein Ende: „In der Innenstadt ist die Situation mit den fixen Abstellplätzen zwar besser geworden …