Linz hat ein echtes Müllproblem – immer mehr achtlos weggeworfener Dreck – von der Kippe bis hin zum Sperrmüll – findet sich auf unseren Straßen. Geht es nach Stadtrat Michael Raml, soll sich der Ordnungsdienst auf die Spur der Müllsünder machen – und auch Strafen verhängen:
Gerade in Städten wie Linz ist das Problem von Vermüllung und von achtlos und illegal weggeworfenem Abfall ein immer größeres Problem. „Dieser Vermüllung muss entgegengewirkt werden. Eine sinnvolle Maßnahme wäre, dem Linzer Ordnungsdienst die Ermächtigung zu geben, gegen Müllsünder aktiv vorzugehen“, sagt der Linzer Sicherheitsstadtrat Michael Raml.

Raml unterstützt damit den Vorstoß des freiheitlichen Klubobmannes Herwig Mahr, den heute präsentierten Entwurf zur oö. Abfallwirtschaftsgesetzesnovelle zu adaptieren. Ein Vorschlag für ein neues Abfallwirtschaftsgesetz liegt vor. Dieser müsse jedoch weiter gefasst werden, so Raml. „Im Entwurf ist leider nicht enthalten, dass Ordnungsdienste eine Handlungsmöglichkeit bekommen. Sehr sinnvoll in der Bekämpfung der Müllsünder in Linz wäre aber, wenn der Ordnungsdienst Strafen verhängen und Identitäten feststellen könnte. Hier muss das lückenhafte Gesetz nachgeschärft werden“, so Raml.
Mehr von Linz
Salzburger Straße: “Urbanes Kraftfeld” statt Verkehrshölle?
Die Gegend um die Salzburger Straße ist als Wohngebiet und Lebensraum wenig einladend: Die autobahnartige Durchzugsstraße durchschneidet die beiden Stadtteile …
20km/h Maximum: XL-Begegnungszone im Domviertel kommt
Geht es nach Vizebürgermeister Markus Hein, sollen in der Innenstadt zusammenhängende Begegnungszonen entstehen, um die Wohn- und Lebensqualität zu steigern. …
Zweiter Weltkrieg: Bis zu 700 Blindgänger im Linzer Boden
Über 75 Jahre sind bereits seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs vergangen – und trotzdem werden immer wieder noch intakte …