Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Mehr Elektrobusse, aber weniger Kapazität

Auf der Linie 26 verkehren ab diesem Sommer erstmals vollelektrische Busse

24. Juni 2025
in Freizeit, Klima, Linz
0
SHARES
665
VIEWS
Share on Facebook

Im Fuhrpark der LINZ AG LINIEN wird jetzt eine neue Ära eingeläutet. Denn ab Sommer 2026 ist die Buslinie 26, die zwischen St. Margarethen und Stadion fährt, mit insgesamt vier vollelektrischen Bussen unterwegs. Es gibt aber auch einen großen Nachteil: Die Linie 26 wird unter der Woche mit 18 Meter langen Gelenkbussen mit 134 Plätzen betrieben, die künftig eingesetzten 12 Meter langen E-Busse weisen mit 79 Plätzen jedoch eine um fast 40 Prozent geringere Fahrgastkapazität auf.

Die vier neuen Busse für die Linie 26 sind vom Typ „MAN Lion’s City 12 E“. Die vollelektrische Solobusse sind knapp 12 Meter lang und verfügen über eine Motorleistung von 160 kW. Es sind 37 Sitz- und 42 Stehplätze verfügbar. Das bisher eingesetzte Modell, der MAN Lion’s City EfficientHybrid-Bus, wurde erst 2020 in Dienst gestellt und von MAN Truck & Bus geliefert (insgesamt betrug das Auftragsvolumen 76 Hybridelektro-Gelenk- und 12 -Solobusse).

Links: der neue volleletronische MAN Lion’s City 12 E, rechts das erst 202 in Dienst gestellte MAN Lion’s City EfficientHybrid. (Fotos: Linz Linien)

Die Linie 26 im Detail
Der vollelektrische Betrieb der Linie 26 ist insbesondere durch die anspruchsvolle Topografie der Strecke und den hohen Innenstadtanteil interessant. Auf einer Streckenlänge von knapp 8 Kilometern werden insgesamt 16 Haltestellen von St. Margarethen bis zum Stadion im 30-Minuten-Intervall bedient.

Ladestationen werden errichtet
Im Zuge des Projektes wird am Areal des LINZ AG-Centers die dafür notwendige E-Ladeinfrastruktur von den konzerneigenen Experten aus dem Bereich E-Mobilität errichtet. Bis Frühjahr 2026 entstehen insgesamt vier Ladepunkte, drei davon mit 100 kW und einer mit 300 kW Leistung.

„Als moderner Mobilitätsanbieter ist es uns wichtig, die E-Mobilität im öffentlichen Verkehr laufend weiter auszubauen. Es freut mich daher, dass wir nach der 2024 abgeschlossenen Erneuerung der Autobusflotte auf vollständig hybridelektrisch, erneut einen Meilenstein im Fuhrpark der LINZ AG LINIEN setzen dürfen. Mit der Umstellung der Linie 26 sind wir ab 2026 dank der vier neuen Busse vollelektrisch und damit auch emissionsfrei unterwegs. Wir erwarten dadurch eine CO2-Einsparung von in etwa 215 Tonnen pro Jahr“, sagt die für das Verkehrsressort zuständige LINZ AG-Vorstandsdirektorin Dr. Jutta Rinner.

 

Previous Post

Es wird gefeiert am Spallerhof!

Next Post

Oberösterreich bläst zur Jagd auf den Wolf

Next Post

Oberösterreich bläst zur Jagd auf den Wolf

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm