Im Fuhrpark der LINZ AG LINIEN wird jetzt eine neue Ära eingeläutet. Denn ab Sommer 2026 ist die Buslinie 26, die zwischen St. Margarethen und Stadion fährt, mit insgesamt vier vollelektrischen Bussen unterwegs. Es gibt aber auch einen großen Nachteil: Die Linie 26 wird unter der Woche mit 18 Meter langen Gelenkbussen mit 134 Plätzen betrieben, die künftig eingesetzten 12 Meter langen E-Busse weisen mit 79 Plätzen jedoch eine um fast 40 Prozent geringere Fahrgastkapazität auf.
Die vier neuen Busse für die Linie 26 sind vom Typ „MAN Lion’s City 12 E“. Die vollelektrische Solobusse sind knapp 12 Meter lang und verfügen über eine Motorleistung von 160 kW. Es sind 37 Sitz- und 42 Stehplätze verfügbar. Das bisher eingesetzte Modell, der MAN Lion’s City EfficientHybrid-Bus, wurde erst 2020 in Dienst gestellt und von MAN Truck & Bus geliefert (insgesamt betrug das Auftragsvolumen 76 Hybridelektro-Gelenk- und 12 -Solobusse).

Die Linie 26 im Detail
Der vollelektrische Betrieb der Linie 26 ist insbesondere durch die anspruchsvolle Topografie der Strecke und den hohen Innenstadtanteil interessant. Auf einer Streckenlänge von knapp 8 Kilometern werden insgesamt 16 Haltestellen von St. Margarethen bis zum Stadion im 30-Minuten-Intervall bedient.
Ladestationen werden errichtet
Im Zuge des Projektes wird am Areal des LINZ AG-Centers die dafür notwendige E-Ladeinfrastruktur von den konzerneigenen Experten aus dem Bereich E-Mobilität errichtet. Bis Frühjahr 2026 entstehen insgesamt vier Ladepunkte, drei davon mit 100 kW und einer mit 300 kW Leistung.
„Als moderner Mobilitätsanbieter ist es uns wichtig, die E-Mobilität im öffentlichen Verkehr laufend weiter auszubauen. Es freut mich daher, dass wir nach der 2024 abgeschlossenen Erneuerung der Autobusflotte auf vollständig hybridelektrisch, erneut einen Meilenstein im Fuhrpark der LINZ AG LINIEN setzen dürfen. Mit der Umstellung der Linie 26 sind wir ab 2026 dank der vier neuen Busse vollelektrisch und damit auch emissionsfrei unterwegs. Wir erwarten dadurch eine CO2-Einsparung von in etwa 215 Tonnen pro Jahr“, sagt die für das Verkehrsressort zuständige LINZ AG-Vorstandsdirektorin Dr. Jutta Rinner.