Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Radleichen-Bahnhof?

Herrenlose Räder verstopfen Abstellfläche am Hauptbahnhof

9. Januar 2025
in Freizeit, Linz
0
SHARES
222
VIEWS
Share on Facebook
Nach wie vor ein trauriges Bild bietet sich beim Radabstellplatz am Hauptbahhof. Nach den Ankündigungen, für eine Verbesserung – etwa in Form einer Überdachung und ordentlichen Wartung der Fläche – zu sorgen, ist nix passiert. Selbst die unzähligen Radleichen, die die Abstellplätze verstopfen, werden trotz Ankündigung offenbar nicht entsorgt. So finden sich auf Rädern Ankündigungen vom September 2024, dass diese „nach 4 Wochen abgeholt“ werden. Ob das noch was wird?

Die daneben befindliche Tiefgarage am Hauptbahnhof ist die einzige Garage in Linz, an der man sein Rad wettergeschützt und videoüberdacht „sicher“ abstellen kann – auch wenn die Atmosphäre vor Ort nach wie vor vor wenig einladend wirkt. 2025 sollte die große Radabstellfläche vor dem Hauptbahnhof überdacht und zur Park&Ride-Zone umgebaut werden, diese bereits 2022 verkündeten Pläne liegen aber offensichtlich wieder auf Eis.

Wenig einladend: die Radabstellfläche am Hauptbahnhof. (Foto: Redaktion)

Fahrrad verboten in Linzer Tiefgaragen
In der restlichen Innenstadt oder an Sammelpunkten wie der Uni, Kultureinrichtungen oder Verkehrspunkten gibt es keinen einzigen Fleck, an dem man sein Rad mit gutem Gewissen und vor allem wettergeschützt abgesperrt stehen lassen kann. Innerstädtisch gibt es zwar 21 (!) Tiefgaragen – viele davon wie etwa an der Promenade durchaus komfortabel, hell und freundlich – aber an Abstellplätze für Fahrräder hat man nicht gedacht, ja mehr noch: Es ist dort ausdrücklich verboten: „Fahrradplätze haben wir keine, man darf auch mit dem Rad nicht rein“, heißt es auf unsere Nachfrage. Wer mit dem Rad in die City kommt, muss es an einem Laternenpfahl oder bei öffentlichen Radständern stehen lassen  – was allerdings keine gute Idee ist.

Linz als „Hauptstadt der Fahrraddiebe“
60  Prozent der Fahrraddiebstähle in Österreich passierten 2023 in den Landeshauptstädten. In Linz wechselten 1.328  Fahrräder unerlaubt den  Besitzer, das entspricht der Hälfte aller Fahrraddiebstähle in OÖ. Im österreichweiten Vergleich ist Linz jene Landeshauptstadt, wo pro 10.000 Einwohner mit 63 die meisten Fahrräder gestohlen wurden. Zum Vergleich: Pro 10.000 Personen gab es in der Stadt Salzburg 52 Fahrraddiebstähle, in Klagenfurt 49, in Innsbruck 47, in Graz 39 und in Wien 32.

 

Previous Post

Raml: JA zum Lindbauer-Ankauf!

Next Post

„Faktenchecker“ ade: Ist das der Anfang vom Ende der Zensur?

Next Post

„Faktenchecker“ ade: Ist das der Anfang vom Ende der Zensur?

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm