Für manche ist sie der Höhepunkt zum Jahreswechsel. Für viele andere aber ist die Silvesterknallerei ein Albtraum. Gerade für kleine Kinder und ältere Menschen stellt die alljährliche Silvesterknallerei sogar eine gesundheitliche Belastung dar. Wenn’s schon gar nicht ohne geht, beteiligen Sie sich wenigestens an der “Minus 50%-Aktion”!
Der Linzer Tierpfarrer Franz Zeiger ist der Inititator der Aktion: “Haustiere, aber auch freilebende Tiere, sind besonders schlimm dran: Sie geraten geradezu in panische Angst. Stellen Sie daher Ihr Herz für Mensch & Tier unter Beweis und verzichten Sie einfach auf mindestens jeden zweiten Böller und auf jede zweite Rakete. Das ergibt dann insgesamt um mindestens 50 Prozent weniger Knallkörper, in Summe also um die Hälfte weniger Lärm”, so Zeiger.
Man könnte freilich auch ganz auf Silvesterknaller verzichten – das wäre die ganz vornehme Art der Teilnahme an dieser Aktion. Auf diese Weise erspart man sich übrigens auch eine hübsches Sümmchen. Was macht man nun mit diesen übrigen Euros? Franz Zeiger: “Hier ein Vorschlag: Gehen Sie damit zum Konditor Ihres Vertrauens und geben Sie eine schöne Festtagstorte in Auftrag, die nicht unbedingt allzu klein sein muss. Und dann laden Sie für den 1. Jänner nachmittags Freunde und Nachbarn zu einem gemütlichen Neujahrskaffee ein. Sie werden sehen: Das schlägt mehr ein als jede Rakete!”
Mehr von Freizeit
Ein zarter Hauch von Normalität im Sommer: Flughafen Linz plant mit zwölf Ferienzielen
Über 88 Prozent weniger Passagiere verzeichnete der Linzer Flughafen im Vorjahr. Dennoch blickt man optimistisch in die Sommersaison: Der Charterflugplan …
Der Pöstlingberg als Skisprung-Mekka Oberösterreichs
Ende Dezember steigt in Oberstdorf der Auftakt zur bereits 68. Vierschanzentournee. Was heute keiner mehr weiß: Bis in die 50er-Jahre …
Sind Österreichs Autofahrer “PS-geil”?
Herr und Frau Österreicher fahren weiter auf PS-starke Automodelle ab: Nur 31,1 Prozent aller PKW-Neuzulassungen vom Vorjahr weisen laut …