Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Verkehrsplanung in Linz: die Rückkehr des Hausverstandes

12. Juni 2016
in Linz, Politik
Markus Hein zur Aktenaffäre: "Eine objektive Aufarbeitung kann nur durch die Staatsanwaltschaft erfolgen."

Markus Hein zur Aktenaffäre: "Eine objektive Aufarbeitung kann nur durch die Staatsanwaltschaft erfolgen."

0
SHARES
6
VIEWS
Share on Facebook

Jetzt scheint endlich Bewegung in die Linzer Verkehrspolitik zu kommen: Der neue Verkehrsstadtrat Markus Hein will die geplanten Um- und Neubauten der Eisenbahn- und VOEST-Brücke so koordinieren, dass das Mega-Chaos ausbleibt. So sollen vorab die zwei Bypass-Brücken auf der VOEST-Brücke gebaut werden und erst dann, Ende 2017, mit dem Abriss der Eisenbahnbrücke begonnen werden. Die bisherige Planung ging von parallel stattfindenden Bauarbeiten aus.

„Durch die Vereinigung der Bauverwaltung- und Planungsangelegenheiten mit der Verkehr- und Infrastrukturthematik in einem freiheitlichen Stadtratsbüro wird in Zukunft eine bessere Koordinierung möglich“, so Stadtrat Markus Hein nach seinem Amtsantritt im Neuen Rathaus. „Für den Linzer Bürger sollen zukünftig baubedingte Verkehrsstaus auf das absolute Minimum reduziert und ein nachhaltiges Verkehrskonzept entwickelt werden.“

Der neue Verkehrsstadtrat Das Thema Eisenbahnbrücke steht auf Heins Agenda ganz oben.
Der neue Verkehrsstadtrat Das Thema Eisenbahnbrücke steht auf Heins Agenda ganz oben.

Erst Bypässe, dann Abriss der Eisenbahnbrücke
Ursprünglich war geplant, mit dem Abriss der Eisenbahnbrücke fast zeitgleich mit der Erweiterung der VOEST-Brücke und dem Bau der vierten Donaubrücke bei den Urfahrwänd‘ zu beginnen – ein Mega-Verkehrschaos wäre vorprogrammiert. Hein will – gemeinsam mit Neo-FPÖ-Landesrat Günter Steinkellner – eine Abstimmung der Bauarbeiten: „Eine Umreihung wäre der einzig sinnvolle Lösungsvorschlag, denn sonst ist der jahrelange Verkehrsinfarkt in Linz unausweichlich.“
Geht es nach Steinkellner und Hein, sollen erst die beiden Bypässe bei der VOEST-Brücke errichtet werden und danach (Ende 2017) mit dem Abriss der Eisenbahnbrücke begonnen werden. Als „völlig absurd“ bezeichnet Landesrat Steinkeller die bisherige Planung, die zwei Baustellen auf engstem Raum vorsah: „Durch den zeitlich gesteuerten Ablauf wäre immer genug Kapazität vorhanden, um das totale Chaos zu verhindern.“ Die ASFINAG als Bauträger für die VOEST-Brücke wäre laut Steinkellner für diese Vorgehensweise zu haben. Stadtrat Hein will als neuer Aufsichtsratsvorsitzender jetzt noch den Vorstand der LINZ LINIEN von diesem Plan überzeugen.

 

Tags: eisenbahnbrückefpöheinSteinkellner
Previous Post

„Eine Linzer Gartenstadt für 70 Jungfamilien“

Next Post

„Wir wollten einfach nur DANKE sagen“

Next Post
Syrische Flüchtlinge auf der Landstraße: „Wir wollten einfach nur DANKE sagen!“

„Wir wollten einfach nur DANKE sagen“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025

Na Prost: Fast 70.000 blau-weiße Halbe

16. Juni 2025

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Warmer Hans-Comeback am Linzer Hauptplatz?

Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

19. Juni 2025
Screenshot

Linz hat ein (Sperrmüll)Problem

19. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Klein aber sowas von oho!
  • Bundesheer zum Anfassen
  • Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm