Freitag, Juli 18, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Neugier hat viele Seiten

WIFI OÖ präsentiert neues Kursbuch

17. Juni 2025
in Freizeit, Land, Linz
0
SHARES
40
VIEWS
Share on Facebook

Über 103.000 Kursteilnehmer, mehr als 10.000 angebotene Kurse und mehr als 2.800 Trainer – das Thema Fortbildung ist im WIFI auch trotz allgemeiner wirtschaftlicher Krisenstimmung weiter auf Höhenflug. Mit dem neuen WIFI Kursbuch soll der Aufwärtstrend fortgesetzt werden. Motto: „Neugier hat viele Seiten“. Zusätzlich erfolgte kürzlich der Startschuss zum Bau des neuen WIFI BILDUNGSCAMPUS.

„Das  wohlbekannte grüne Kursbuch ist eines der zentralen Orientierungshilfen in der Bildungslandschaft Oberösterreichs. Als Markenzeichen des WIFI OÖ bietet es eine klare und detaillierte Übersicht über die insgesamt mehr als 10.000 angebotenen Kurse, Seminare und Lehrgänge und vermittelt Seriosität und Verlässlichkeit“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Mit über 103.500 Kunden im vergangenen Geschäftsjahr erreichte das WIFI OÖ einen neuen Höchstwert.

„Dieser eindrucksvolle Meilenstein ist ein starkes Zeichen für das Vertrauen in die Marke WIFI OÖ und die hohe Relevanz lebensbegleitender Aus- und Weiterbildung“
Doris Hummer

 

Dien Gefahr, dass durch den möglichen Kahlschlag von Bildungsförderungen auch Lust zur Weiterbildung verlorengeht, sieht WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner nicht: „Obwohl die Weiterbildungsgsförderung in den letzten zehn Jahren nicht zunahm, konnte das WIFI dennoch ständig ein Wachstum erzielen.“  Das WIFI OÖ bildet zudem als eine der zentralen Ausbildungsstätten Fachkräfte aus und trägt so einen wesentlichen Teil dazu bei, die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Oberösterreich zu sichern. „Mit einer Vielzahl an maßgeschneiderten Angeboten für Lehrlinge bis zum Unternehmer spiegelt das WIFI OÖ die gesamte Gesellschaft wider und holt die Menschen genau von dort ab, wo sie gerade beruflich stehen“, so WIFI-Kuratorin Doris Cuturi-Stern.

Das Beste aus der analogen wie digitalen Welt
Präsenzkurse vor Ort erfahren nach wir vor eine große Beliebtheit, gleichzeitig steigt aber auch die Nachfrage nach Online-Kursen. „Das WIFI OÖ reagiert hier mit einem vielseitigen Angebot, das sowohl Live-Online-Kurse als auch flexible e-Learning-Formate umfasst. Damit ist das WIFI OÖ auch ein starker Partner in der digitalen Weiterbildung“, so Wolfslehner. Im Kursjahr 2024/25 wurden knapp 1.300 Online-Kurse mit über 9.500 Kunden durchgeführt.
KI im beruflichen Alltag angekommen
„Das WIFI OÖ greift mit seinem Kursprogramm stets aktuelle Entwicklungen auf und richtet sich dabei sowohl nach den Be-
dürfnissen der Kunden als auch nach den Anforderungen des Arbeitsmarkts“, so Hummer. Ein besonders gefragtes Thema
ist dabei Künstliche Intelligenz. KI soll denMenschen dabei nicht ersetzen, sondern ihn gezielt unterstützen und entlasten, so Hummer.
„Das WIFI OÖ vermittelt daher nicht nur die nötigen fachlichen Kompetenzen, sondern auch ein kritisches Bewusstsein für die Chancen und Grenzen von KI im Berufsleben. Mit modern ausgestatteter Infrastruktur, qualifizierten Trainern und einem vielfältigen Kursangebot schafft das WIFI OÖ ideale Voraussetzungen, um KI verständlich, praxisnah und verantwortungsvoll zugänglich zu machen“, sagt Doris Hummer. Die Relevanz der Künstlichen Intelligenz spiegelt sich im Kursbuch 2025/26 in Form von zahlreichen Seminaren und Kursen wider – wie etwa:
◼ Künstliche Intelligenz und Urheberrecht
◼ Update AI-Act
◼ Künstliche Intelligenz im Personalwesen
◼ KI-Basis: KI im Unternehmen
◼ Videoschnitt mit KI-Unterstützung
◼ KI-gesteuerte Webentwicklung
◼ KI-Führerschein
◼ Zertifizierte:r KI-Beauftragte:r
◼ Einsatz von KI-Tools in der Technischen Redaktion
◼ KI in der sozialen Arbeit
◼ KI in der Gastronomie
Ständige Weiterentwicklung der Kurse
Nicht nur die Künstliche Intelligenz macht Veränderungen im Kursbetrieb notwendig. Die Innovationsrate im Kursjahr 2025/26 beträgt knapp 14 Prozent, zusätzlich werden viele der bestehenden Kurse jährlich aktualisiert. Die Aktualisierungen können von geringfügigen Aktualisierungen bis zu einem vollkommenen Relaunch reichen. „Auch während des Kursjahres werden viele Kurse und Lehrgänge neu entwickelt. Damit wird insbesondere auf gesetzliche Änderungen und kurzfristige technologische Entwicklungen reagiert“, so Hummer.
Neu sind ab heuer etwa folgende Ausbildungen (Auszug):
◼ Betrugsprävention im Rechnungswesen
◼ TypeScript Programmierung
◼ ÖSD Zertifikat Deutsch B2 Pflege und medizinische Berufe
◼ Bio- und Lebensmitteltechnologie
◼ Unternehmertraining Distance Learning
◼ Lebensmittelsicherheits- und Hygienemanagement
◼ Kaufhausdetektiv:in
◼ Perspektivisches Handzeichnen für Schmiede- und Metalltechnik
◼ Diplomlehrgang Energetische Tierkinesiologie
◼ Einführung in die CO2-Bilanzierung
◼ Dekoration in der Gastronomie und Hotellerie
◼ Histaminarme Küche – Genuss trotz Unverträglichkeit
◼ Ausbildung zum Badewart für Kleinanlagen
Linzer WIFI-Standort schlägt neues Kapitel auf
Mit Mitte Juni begann am WIFI Oberösterreich auch eine neue bauliche Ära. Der Umbau des WIFI-Hauptstandorts in Linz zum Bildungscampus startet mit dem Eingangsbereich und der Aula. „Ziel ist es, ein inspirierendes Umfeld zu schaffen, in dem Lernen, Vernetzung und Begegnung neu gedacht werden“, so Präsidentin Hummer. Der neue Eingangsbereich soll zum Portal in die Bildungserlebniswelt der Wirtschaft werden. „Modern, zukunftsweisend und attraktiv soll er alle Besucher willkommen heißen und zugleich neugierig auf Bildung und die Rolle der Wirtschaft in der Gesellschaft sichtbarer machen.“

 

Previous Post

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

Next Post

Visionen haben keine Chance in Linz

Next Post

Visionen haben keine Chance in Linz

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

FC Hertha Wels: In vier Jahren eine 7.000er-Arena und Aufstieg in die erste Bundesliga

15. Juli 2025

710 Millionen Euro teure Beine

17. Juli 2025
Der Hauptplatz ist alljährlich das Epizentrum des Pflasterspektakels

17.-19. Juli: Es „pflasterspektakelt“ wieder!

13. Juli 2025

Österreichs Flughäfen: höchstes Passagieraufkommen aller Zeiten, Linz mit entgegegesetztem Trend

Graf Draculas Oberösterreich-Connection

Linzer Buchtipp für den Herbst!

Streit um „gebärende Maria“

Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden

18. Juli 2025

„Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“

18. Juli 2025

Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

18. Juli 2025

Warum redet eigentlich keiner mehr vom Stromsparen?

18. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Zigaretten könnten um bis zu 40% teurer werden
  • „Die Freunderlwirtschaft rennt weiter“
  • Pseudo-Direkte Demokratie Volksbegehren

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm