Es war wieder ein „bäriger“ Winter für den heimischen Tourismus inklusive Rekord: Mit über 72 Millionen Nächtigungen (+2,8%) wurde die höchste Gästezahl aller Zeiten verzeichnet. Oberösterreich konnte vom Boom nicht profitieren: Im Land ob der Enns ging die Zahl der Übernachtungen um zwei Prozent zurück.
Im Vergleich zum Winter 2023/24 stieg die Zahl der Nächtigungen österreichweit um 1,6% auf 72,25 Millionen, die Zahl der Gäste kletterte um 2,8% auf 20,55 Mio.
Lediglich 4,4% der Nächtigungen entfielen auf Oberösterreich, das zeigt einmal mehr, dass unser Bundesland zeigt Winterurlaubsland ist. In Zahlen ergibt das 3,179 Mio. Nächtigungen. Zum Vergleich: Spitzenreiter Tirol kam letzten Winter auf 26,4 Mio. Nächtigungen.
OÖ: 61,6% der Wintergäste aus dem Inland
Bei der Herkunft der Urlauber zeigt sich in OÖ, dass die Zahl der „inländischen“ Übernachtungen mit 1,958 Mio (+/-0,0%) konstant blieb, bei den ausländischen Touristen war ein Minus von 2,0% zu verzeichnen (1,221 Mio). In OÖ beträgt der Nächtigungs-Anteil der Urlauber aus Österreich fast 62%. Ganz anders das Bild in Tirol: Hier entfallen weniger als 7% der Nächtigungen auf Winterurlauber heimische Gäste. Der durschnittliche Winterurlauber in Österreich bleibt für 3,3 Nächte.
Starker April
Sensationell verlaufen ist hingegen der Nach-Wintermonat April: Hier gab’s in OÖ im Vergleich zum April 2024 ein Nächtigungs-Plus von 9,5% auf 606.000. Österreichweit lief’s noch besser, hier gab es im April einen Zuwachs um 23.9% auf 8,16 Mio. Nächtigungen.