Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Einwegpfand: Manöverkritik

5 Monate nach dem Start: Die Tops & Flops!

30. Mai 2025
in Freizeit, Klima
0
SHARES
187
VIEWS
Share on Facebook

Seit Jänner 2025 läuft die Sache mit dem Einwegpfand in Österreich, aber erst im März tauchten die ersten Pfanddosen im Handel auf. Mittlerweile sind gut zwei Drittel der Gebinde mit Pfand belegt. Höchste Zeit für ein erstes Top-Flop-Ranking!

Die Einwegpfand-Tops:

  • Spürbar eingedämmt hat sich die Flut an achtlos weggeworfenen Dosen und PCV-Flaschen – gut so, aber das war ja auch der (Haupt-)Grund für die Einführung des Pfandsystems.
  • Ansichtssache, ob man sich darüber freuen soll – oder ob es nicht eher traurig ist, dass das in der heutigen Zeit offensichtlich für viele notwendig geworden ist: „Pfandsammler“ ziehen jetzt auch bei uns durch die Straßen auf der Suche nach Pfandgebinde und damit einen (oft lebensnotwendigen) Zusatzverdienst.
  • Die Rückgabeautomaten funktionieren trotz kleinerer Wehwehchen durchwegs tadellos.
  • Gute Idee (auch wenn diese aus Deutschland importiert wurde): die „Pfandringe“ an öffentlichen Mülleimern, an denen sich Bedürftige die Leergebinde leichter mitnehmen können. Einziger Schönheitsfehler: Die Pfandringe sind auf der Rückseite der Müllbehälter angebracht – und werden dort oft übersehen…
Gute Idee, schlecht umgesetzt: „Pfandringe“ auf öffentlichen Müllbehältern. (Foto: LINZA stadtmagazin)

Die Einwegpfand-Flops:

  • Eine echte Challenge: Leere Dosen und PVC-Flaschen ohne Dellen und Beschädigungen sammeln und dann alle zwei Wochen retournieren. Da nix zerdrückt werden darf, nimmt der Sammelsack teils raumgreifende Ausmaße an.
  • Man sollte penibel drauf achten, das Leergut ordentlich auszuspülen, bevor es in den Sammelsack zuhause kommt, sonst gibt’s speziell im Sommer eine Ameisenstraßen quer durch die Wohnung.
  • Ärgerlich: Eigenmarken – etwa von LlDL oder HOFER – können nur in den jeweiligen Filiale zurückgegeben werden. Das macht die Rückgabe oft zur „Tour de Pfand“…
  • E-kel-haft: Vergisst man, das Pfandgut entsprechend auszuspülen, gerät die Rückgabeaktion zur absoluten Sauerei mit einem stinkenden See an „Noagerln“, die sich im Sackerl ansammeln – und klebrigen Ekel-Griffeln…
  • An der „Plastikgesellschaft“ ändert das Pfandsystem wenig bis nichts. Man hat sogar den Eindruck, es wird mehr denn je in Dosen und PVC-Flaschen abgefüllt. Eine echte Bewusstseinsbildung, auf Plastikverpackungen bewusst öfters zu verzichten, ging mit der Einführung des Dosenpfands leider nicht einher…

 

Previous Post

„Défense de fumer“ in Frankreich!

Next Post

Wintersaison: OÖ konnte vom Tourismus-Plus nicht profitieren

Next Post

Wintersaison: OÖ konnte vom Tourismus-Plus nicht profitieren

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025
Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Stadtrat Prammer macht sich vier Monate vor der Wahl zum Stadtoberhaupt

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025
Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

19. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!
  • Klein aber sowas von oho!
  • Bundesheer zum Anfassen

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm