Der Einser-Sessellift auf den nur 858 Meter hohen Wurbauerkogel in Windischgarsten ist fast schon eine historische Rarität. Der 1958 – und somit vor 67 (!) Jahren erbaute Lift, der gerade mal 235 Höhenmeter überwindet, wird nun durch eine moderne Vierersesselbahn ersetzt. Das Land OÖ investiert insgesamt 11,15 Mio. Euro, um das Freizeitareal am Wurbauerkogel ganzjährig nutzbar zu machen.
Der Abenteuerberg Wurbauerkogel in Windischgarsten ist seit Jahrzehnten eine alteingesessene Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Gäste der Region. Da die bestehende Seilbahnanlage an das Ende ihrer technischen Lebensdauer gekommen war, hat das Land Oberösterreich die OÖ. Seilbahnholding beauftragt, ein zukunftsfähiges Entwicklungskonzept für den Betrieb der touristischen Infrastruktur am Wurbauerkogel auszuarbeiten. „Das nun vorliegende Konzept zur weiteren Steigerung der Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit sowie der Positionierung des Wurbauerkogels umfasst neben dem Erhalt der bestehenden Freizeit- und Erlebnisangebote die Neuerrichtung der Seilbahnanlage und eine ganzheitliche Entwicklung des Bike-Angebotes. Zur konkreten Umsetzung wird die OÖ. Seilbahnholding den Wurbauerkogel übernehmen, die damit ihr Angebot im Bereich Ganzjahresdestination weiter stärkt“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.
In den kommenden 12 Monaten wird eine neue 4er-Sesselbahn mit einer speziellen Vorrichtung für den Biketransport errichtet, die es ermöglicht, Bikes komfortabel und sicher auf den Berg zu transportieren.
Das touristische Entwicklungskonzept für den Wurbauerkogel in Windischgarsten sieht ein Investitionsprogramm mit einem Volumen von maximal 11,15 Mio. Euro vor, das vom Land OÖ und der Gemeinde Windischgarsten finanziell unterstützt wird. Es umfasst folgende Umsetzungsmaßnahmen:
- Neuerrichtung der Seilbahnanlage in Form einer kuppelbaren 4er-Sesselbahn samt Vorrichtung für den Fahrradtransport sowie Seilbahnstationen und weiterer notwendiger Betriebsräumlichkeiten,
- Errichtung eines Bikeshops mit Verleih in der Talstation der Seilbahn inkl. Lagerräumen,
- Ausbau des Bikeparks und Erweiterung des Streckenangebotes für verschiedene Zielgruppen,
- Errichtung eines Abenteuerspielplatzes im Bereich der Bergstation,
- Errichtung weiterer Parkflächen sowie öffentlicher WC- und Sanitäranlagen im Bereich der Talstation.