Gäbe es einen Oscar für den Öffentlichen Verkehr, wäre dieses Idee der LINZ LINIEN wohl ein ganz heißer Sieganwärter: Mit der Präsentation der neuen XL-Cityrunner sind alle Probleme mit einem Schlag gelöst. Die neuen, 500 Meter langen Triebwägen weisen eine fünffache Passagier-Kapazität auf. Die zweite Schienenachse wird damit nicht mehr benötigt.
Es kommt halt DOCH auf die Größe an: Mit einer beachtenswerten Idee beschäftigt sich derzeit das Innovationsbüro der LINZ LINIEN. Dort arbeitet man an der Entwicklung von 500 Meter langen Straßenbahnen. Die neuen XL-Mega-Cityliner (Arbeitstitel: “Long Don-Bim”) weisen die fünffache Kapazität auf. Auch eine extended Version mit 1.000 Metern Länge soll gebaut werden. Damit könnte man zum Beispiel vom Musiktheater bis zum Hauptplatz ohne einen einzigen Haltestellen-Stopp gelangen: Man muss nur hinten einsteigen und ganz nach vorne durchgehen.
Gewerkschaft als Spielverderber?
Ein weiterer großer Vorteil: Die wegen Kapazitätsengpässen so dringend benötigte zweite Schienenachse fällt damit flach. Auf den 300 Millionen Euro Baukosten bleiben Stadt aber Land dennoch sitzen – diese werden zum Ankauf der neuen Giga-Liner und zum Ausbau der Haltestellen benötigt. Einziger möglicher Knackpunkt: die Gewerkschaft, die dem Projekt skeptisch gegenübersteht. Grund: unzumutbar lange Gehwege für die Straßenbahnkontrolleure.
(Ein relativ seriöser Beitrag der verQuert-Redaktion)
Mehr von verQUERt I Satire
Linzer Pestsäule diskriminiert Nicht-Pestkranke
Ein neuerlicher Fall von abscheulicher Intoleranz wurde jetzt in Linz bekannt: Immer mehr Menschen fühlen sich diskriminiert – ausgerechnet von …
Politisch korrekte Klimaschützer
Wegen der "falschen" Frisur wurde einer Musikerin in Deutschland bei einer Friday for Future Veranstaltung in Deutschland der Auftritt verwehrt. …
In Krisenzeiten den Gürtel enger schnallen, aber dennoch in Saus uns Braus leben? So geht’s!
Es sind keine leichten Zeiten für viele von uns. Dennoch auf nichts verzichten zu müssen, geht im Alltag leichter, als …