Interessante Zahlen liefert eine LINZA-Presseanfrage an die AGES: Wir wollten wissen, in welchen Lebensbereichen die meisten Infektionen mit dem Corona-Virus passieren. Ganz vorne liegt der Haushaltsbereich (54,2%) und die Freizeit (18,7%). Die vielgescholtene Gastronomie/Hotellerie weist mit 4,1 % einen relativ niedrigen Wert auf – ebenso wie der Bereich Bildung mit lediglich 3,1%.
Die Zahlen der AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH) beziehen sich auf die Kalenderwoche 39 und die Clusterbildungen. In diesem Zeitraum wurden 306 Cluster mit 994 Fällen identifiert. Über die Hälfte der Cluster (200 Cluster mit 539 Fällen bzw. 54,2%) wurden dem Haushalt zugeordnet, d. h. die Übertragung hat innerhalb eines gemeinsamen Haushalts stattgefunden.

Am zweithäufigsten erfolgen Übertragungen während Freizeitaktivitäten (18,7%) – etwa der Besuch privater Veranstaltungen (zB. Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern) oder Sportveranstaltungen. Bei letzteren zeigt sich laut AGES, dass die Übertragungen nicht bei der Sportausübung selbst, sondern bei den Apres-Sport-Aktivitäten stattfinden: Bei einem Fußballmatch etwa erfolgen die Übertragungen in der Regel nicht auf dem Spielfeld, sondern vermutlich während des Zusammenseins nach der sportlichen Aktivität (zu viele Zuseher bei Indoor-Veranstaltungen, lautstarkes Anfeuern, Nachbesprechung nach dem Spiel…).
Auch am Arbeitsplatz gab es viele Übertragungen (6,6%), zB. bei Mitarbeitern eines Schlachtbetriebs in Oberösterreich mit 24 Fällen oder eines Lebensmittelproduktionsbetriebs in Niederösterreich mit 13 Fällen. Hier seien es vor allem die gemeinsamen Mittagspausen oder Rauchpausen – etwa bei Schlechtwetter dicht gedrängt unter einem Vordach, die zu Clusterbildungen führen.
Eine unbedeutendere Rolle spielen laut der AGES-Auflistung hingegen die Bereiche Hotel/Gastro (4,1%), Gesundheit/Sozial (3,9%), Bildung (3,1%) und Sport (1,5%).
Quelle: AGES
Mehr von Freizeit
Ein zarter Hauch von Normalität im Sommer: Flughafen Linz plant mit zwölf Ferienzielen
Über 88 Prozent weniger Passagiere verzeichnete der Linzer Flughafen im Vorjahr. Dennoch blickt man optimistisch in die Sommersaison: Der Charterflugplan …
Der Pöstlingberg als Skisprung-Mekka Oberösterreichs
Ende Dezember steigt in Oberstdorf der Auftakt zur bereits 68. Vierschanzentournee. Was heute keiner mehr weiß: Bis in die 50er-Jahre …
Sind Österreichs Autofahrer “PS-geil”?
Herr und Frau Österreicher fahren weiter auf PS-starke Automodelle ab: Nur 31,1 Prozent aller PKW-Neuzulassungen vom Vorjahr weisen laut …