Erstes Hotel in OÖ startet verpflichtende Corona-Tests für alle Gäste
Ein verpflichtender Corona-Test beim Check-In: Das ist ab dieser Woche erstmals in einem Hotel in Oberösterreich Realität. Das auch bei Linzern sehr beliebte AVIVA Hotel im Mühlviertel führt diese Maßnahme ein. Wer positiv getestet wird, muss wieder abreisen. Laut AVIVA fallen für die Betreffenden zudem die gängigen Stornokosten an, man ist aber um Kulanz bemüht. In den Linzer Hotels sind Zwangs-Tests für alle Gäste derzeit kein Thema.
Eine Maßnahme, die vor kurzem noch undenkbar war, ist nun auch bei uns Realität: “Ja, der Corona-Test ist ab dieser Woche für alle Gäste verpflichtend”, heißt es auf unsere Anfrage beim “AVIVA make friends” Hotel in St. Stefan am Walde im Mühlviertel. Es handelt sich dabei um einen Covid-19-Schnelltest mittels Nasenabstrich, bei dem das Ergebnis in nur 15 bis 20 Minuten vorliegt.

Stornokosten bis 80% rechtlich möglich
Die Kosten für den Schnelltest werden zwar vom Hotel übernommen. Wer sich weigert oder positiv getestet wird, hat Pech: Der- oder diejenige muss draußen bleiben und auch mit den gängigen Stornokosten rechnen. Diesen zufolge ist der Gast ist zur Bezahlung des vollen Entgeltes verpflichtet, das Hotel muss allerdings jenen Betrag in Abzug bringen, den es sich durch die Nichtinanspruchnahme von Leistungen erspart (laut ÖHVB 20% vom Zimmerpreis und 30% für die Halb- oder Vollpensionskosten). Laut AVIVA Hotel bemühe man sich aus Kulanz aber, nach Möglichkeit einen neuen Termin für den bereits gebuchten Aufenthalt im 100-Zimmer-Haus zu finden.
Keine verpflichtenden Corona-Test für Gäste in Linzer Hotels
Für die Linzer Hotellerie kommt ein verpflichtender Test für alle anreisenden Gäste nicht in Frage, wie uns bei einem spontanen Rundruf unter mehreren Häusern mitgeteilt wird: “Alle unsere Mitarbeiter werden jede Wohne getestet, das geschieht freiwillig. Eine Ausweitung auf Gäste ist nicht vorgesehen”, sagt etwa Rinaldo Bortoli, der das Hotel am Domplatz und das Spinnerei Design Hotel in Ebelsberg leitet.
Mehr von Freizeit
Sind Österreichs Autofahrer “PS-geil”?
Herr und Frau Österreicher fahren weiter auf PS-starke Automodelle ab: Nur 31,1 Prozent aller PKW-Neuzulassungen vom Vorjahr weisen laut …
E-Autos im Vormarsch, Linz hinkt nach
5,4% aller PKW-Neuzulassungen 2020 in Linz waren "elektrisch". Die Klimastadt Linz kann dabei mit anderen OÖ-Bezirken wie Kirchdorf (11,6%), Grieskirchen …
Wasser kann Wunder wirken
Gerade in Zeiten wie diesen ein spannendes Thema: vitalisierendes, heilendes Wasser. 110 Heilquellen mit bestem Wasser sind in Oberösterreich bekannt. …