Sonntag, Juni 22, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

Die Gurkerlbomber „fliegen“ wieder…

12. Juni 2016
in Freizeit
Fast jedes zweite heimische Essiggurkerl ist made in Oberösterreich.

Fast jedes zweite heimische Essiggurkerl ist made in Oberösterreich.

0
SHARES
18
VIEWS
Share on Facebook

Sie sind zwischen drei bis sieben Zentimeter groß, knackig, grün und ein beliebter saurer Snack zwischendurch oder pikante Beilage und Zutat – die Gewürzgurken alias „Essiggurkerl”. Dank des warmen Wetters startet im Eferdinger Becken die Ernte heuer um fast einen Monat früher. Die “Gurkerlbomber” und über 900 Erntehelfer werden bis August rund 8.500 Tonnen des heimischen Gemüses ernten.

250.000 Arbeitsstunden, 8.500 Tonnen Gurkerl
Auf rund 125 Hektar Fläche werden im Eferdinger Becken von 26 Landwirten die Gurken angebaut, die von efko jedes Jahr zu Sauergemüse verarbeitet und veredelt werden. „Gurken mögen Kälte und Nässe nicht. Das anfangs kalte und nasse Frühjahr hat sich heuer dann aber letztlich sehr „gurkenfreundlich“ entwickelt. Dank des idealen Wetters starten wir die Ernte heuer bereits im Juni statt im Juli, wir rechnen mit einer ertragreichen Gurkenernte“, so efko-Geschäftsführer Klaus Hraby.
Rund 8.500 Tonnen Gurken werden in den nächsten 8 Wochen geerntet. Etwa 36 Gurkenflieger sind mit jeweils 25 Mann Besatzung im Einsatz. Die 900 Erntehelfer benötigen rund 250.000 Arbeitsstunden zum Ernten. Die Gurkenernte ist ausschließlich Handarbeit, da die Pflanzen zu empfindlich für eine maschinelle Ernte sind. Auch In der Produktion kommt Handarbeit zum Einsatz, denn die Gurken werden händisch im Glas nachbefüllt.

Auf den Auslegern dieses Traktors – dem "Gurkerlbomber" – liegen die Erntehelfer und pflücken die reifen Gurkerln.
Auf den Auslegern dieses Traktors – dem „Gurkerlbomber“ – liegen die Erntehelfer und pflücken die reifen Gurkerln.

Nicht jede Gurke eignet sich als Gurkerl
Nicht jede Gurkensorte ist jedoch zum Verarbeiten als „saures Gurkerl“ geeignet. Aktuell werden von den efko-Landwirten vier verschiedene Sorten angebaut. „Die Gurken müssen besonders knackig sein, sich nach der Ernte schonend verarbeiten lassen und auch für die Landwirte einen wirtschaftlichen Ertrag ermöglichen“, so Hraby. Anbaueignung und Erntefähigkeit der einzelnen Sorten werden am Feld bewertet, danach werden Probemuster eingelegt und verkostet. Alle diese Bewertungskriterien zusammen fließen dann in die Sortenwahl ein. Bewährte Sorten werden dann über viele Jahre verwendet.

efko – Marktführer mit Sortenvielfalt
Der Eferdinger Produzent efko hatte 2014 einen Marktanteil von satten 40 Prozent  am österreichischen Gesamtmarkt bei Gewürzgurken. Die Sortenvielfalt bei dem beliebten Sauergemüse ist groß und reicht von süß-sauer über salzig bis zu pikant-scharf. Seit mehr als 70 Jahren ist efko darauf spezialisiert, frisches, heimisches Obst und Gemüse mit natürlichen Mitteln haltbar zu machen und zu hochwertigen Spezialitäten zu veredeln. efko ist ein international ausgerichtetes Unternehmen mit Hauptsitz in Eferding. Derzeit beschäftigt die efko Unternehmensgruppe 575 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2014 wurde ein sehr ansehnlicher Umsatz von 147,1 Mio. Euro erwirtschaftet.

Previous Post

Letzte Hürde genommen: Westring-Spatenstich noch heuer

Next Post

„Über Gott und die Welt“ – Theologe Paul Zulehner und Genetiker Markus Hengstschläger im Dialog

Next Post
Theologe Paul M. Zulehner im Dialog mit Genetiker Markus Hengstschläger

„Über Gott und die Welt“ – Theologe Paul Zulehner und Genetiker Markus Hengstschläger im Dialog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025

9.000 Euro Steuergeld für muslimisches Fastenbrechen-Fest?

16. Juni 2025

LASK und Blau-Weiß Linz: Doppelpass zum Saisonauftakt!

17. Juni 2025
Foto: Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

„Will die Welt nicht untergehen, braucht sie Verzicht als Wert“

Blau-weiße Gelassenheit als Vorbild

FPÖ und LinzPLUS bringen Antrag auf Neuwahl des Gemeinderates ein

Stadtrat Prammer macht sich vier Monate vor der Wahl zum Stadtoberhaupt

Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!

22. Juni 2025
Screenshot

Klein aber sowas von oho!

20. Juni 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

20. Juni 2025

Asylzahlen in Oberösterreich auf Rekordtief

19. Juni 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • Aquapark am Pichlinger See: Es geht loooooos!
  • Klein aber sowas von oho!
  • Bundesheer zum Anfassen

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm