Falls es noch eines Beweises bedurfte: KI kann mittlerweile fast alles. Das kommt etwa dabei raus, wenn man „eine sinnbefreite Weihnachtsgeschichte mit 300 Worten über Linz“, anfordert… gar nicht weit weg von so mancher Politikerrede. Herrlich amüsant ist das Tool jedenfalls allemal. Oder fiele Ihnen etwas ähnlich tieftrabend Weihnachtliches über Linz ein?
In Linz beginnt Weihnachten traditionell mit dem großen Fest der singenden Zahnräder, bei dem alle Ampeln zu Pfefferminzstangen werden. Die Donau friert nicht, sondern verwandelt sich in einen riesigen gläsernen Adventskalender, aus dem täglich ein Riesenrad aus Plätzchenteig herausfährt. Der Pöstlingberg wird zur Heimat von Laserstrahl-Elfen, die ständig Konfettischnee erschaffen, der bei Berührung nach Marzipan riecht.
Die Linzer Torte spielt zu Weihnachten eine zentrale Rolle: Sie wird nicht gegessen, sondern dient als Brennstoff für den fliegenden Weihnachtszug, der sämtliche Geschenke durch die Dimensionen verteilt. Am Hauptplatz tanzen die Tannenbäume Polka, während der Klang von unsichtbaren Trompeten den Himmel in ein leuchtendes Orange färbt.
Die Weihnachtsmärkte in Linz sind eine besondere Attraktion: Hier verkaufen unsichtbare Händler essbare Schneeflocken, die den Geschmack von gegrilltem Regenbogen haben. Die Lichterketten an den Ständen bestehen aus winzigen Glühwürmchen, die sich freiwillig als Dekoration anbieten, und alle Punschgetränke singen Weihnachtslieder, sobald sie eingeschenkt werden.
In der Linzer Altstadt schwebt ein gigantischer Schokoladensanta, der mit glitzernden Zuckersternen jongliert. Jedes Mal, wenn er lacht, verwandelt sich ein Stein auf der Landstraße in einen Keks, den die Passanten sofort vernaschen dürfen. Der Weihnachtsmann selbst hat hier ein Büro in einem lebendigen Schneemann, der jeden Besucher mit Geschichten über tanzende Walnüsse begrüßt.
Am Heiligen Abend sammeln sich alle Linzer auf einer riesigen Wolke aus Zimtduft, die die Stadt sanft durch die Nacht trägt. Niemand weiß, warum das so ist, aber alle sind sich einig: Ohne fliegende Zimtwolken wäre Weihnachten in Linz einfach nicht dasselbe.