Am Samstag, dem 5. Juli, lädt das Museum in der ehemaligen Hillerkaserne in Linz-Ebelsberg gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesheer, der Feuerwehr und dem Roten Kreuz zu einer großen Leistungsschau ein. Anlass ist das Jubiläum „70 Jahre Bundesheer“ – ein Ereignis, das eindrucksvoll die Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Sicherheits- und Einsatzorganisationen erlebbar macht.
Auf dem Gelände der früheren Kaserne, in der heute das Museum Wehrgeschichte OÖ beheimatet ist, präsentieren sich zahlreiche Einheiten des Bundesheeres, darunter das Militärkommando Oberösterreich, die Luftunterstützung mit einem Hubschrauber des Typs AB-212, die Fliegerwerft 3, das Panzergrenadierbataillon 13 (Ried), das Panzerbataillon 14 (Wels), das Jägerbataillon Oberösterreich sowie die Militärpolizei. Der Traditionsverband Heereskraftfahrwesen aus Prottes – Niederösterreich reist mit historischem Großgerät an.

Auch das Rote Kreuz Linz-Süd ist vertreten – gemeinsam mit der historischen Gruppe Rotes Kreuz Eferding und dem neuesten Sanitätsfahrzeug des Bundesheeres wird eine „Rettungsinsel“ gebildet. Ergänzt wird das Aufgebot durch die Berufsfeuerwehr Linz und die Freiwillige Feuerwehr Pichling mit Einsatzfahrzeugen zum Anfassen.
Technik trifft Geschichte: Spannende Einblicke für Groß und Klein
Ein besonderes Highlight sind die historischen Fahrzeuge aus den Anfangsjahren des Bundesheeres – darunter der Jagdpanzer Kürassier, der legendäre Haflinger AP700, der Willys Jeep und viele mehr. Die berühmten „Vier im Jeep“ erinnern an die Nachkriegszeit und den Beginn der österreichischen Neutralität. Gleichzeitig bietet modernste militärische Ausbildungstechnik – darunter interaktive Holografie – faszinierende Einblicke in die Zukunft der Landesverteidigung.
Die Veranstaltung bietet einzigartige Einblicke in die vielseitigen Aufgaben des Bundesheeres, der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. Ob Technikbegeisterte, Familien, Schulklassen oder Zeitzeugen – alle Besucher erwartet ein abwechslungsreicher, informativer und erlebnisreicher Tag. Der Eintritt ist frei!
Teilnehmende Einheiten und Fahrzeuge (Auswahl):
- Hubschrauber AB-212 (Landung 07:30 Uhr)
- Fliegerwerft 3 (Technik-Infostand mit Getriebeausstellung)
- Schützenpanzer Ulan
- Allschutzfahrzeug Dingo 2 – Sanitätsversion
- Militärpolizei (Infostand)
- Jägerbataillon Oberösterreich (Infanteriewaffen-Infostand)
- Militärkommando OÖ (Feldküche mit Kostproben)
Historische Militärfahrzeuge:
- Jagdpanzer Kürassier
- Schützenpanzer Saurer MK66
- Hakenlader mit Tiefladeanhänger (Schwarzmüller)
- MAN Tieflade-Sattelauflieger
- Steyr 680M
- Haflinger AP700
- Willys Jeep
- K.k. Sanitätskraftwagen
Samstag, 5. Juli 2025 / 10-16 Uhr
Landung des Hubschraubers AB-212 bereits um 07:30 Uhr
Museum Wehrgeschichte OÖ in der ehemaligen Hillerkaserne Ebelsberg,
Wienerstraße 545
4030 Linz