Dienstag, Juli 8, 2025
LINZA!
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche
No Result
View All Result
LINZA!
No Result
View All Result

HOT OR NOT: Die Jahrmarkt-Aufreger im Frühling 2025

2. Mai 2025
in Freizeit
0
SHARES
511
VIEWS
Share on Facebook
Der Urfahraner Frühlingsmarkt ist voll angelaufen. Dank des nahezu perfekten Wetters schnellen die Besucherzahlen nach oben, nachdem sich der Herbstmarkt 2024 noch total verregnet präsentierte. Wir haben die HOTs und NOTs des Urfahraner Jahrmarkts 2025!
 
Der bisherige Besucherrekord liegt bei 650.000 und stammt aus dem Frühjahr 2000. Im Herbst 2024 waren es 380.000 Besucher, das Wetter machte dem Programm damals einen Strich durch die Rechnung. Heuer sind die Wetterverhältnisse perfekt, lediglich für Sonntag wird Schlechtwetter vorausgesagt. Die LINZA-Redaktion hat sich daran gemacht, den Jahrmarkt 2025 auf seine HOTs und NOTs abzuklopfen:
 

Die TOP TEN am Urfahraner Jahrmarkt im Frühling 2025:

  1. FEUER & EIS
    Chapeau an Schausteller Ludwig Rieger: In herausfordernden Zeiten wie diesen zwei Millionen Euro in sein neues Fahrgeschäft „Feuer & Eis Alpenblitz“ zu investieren, zeugt von unternehmerischem Mut und Zuversicht. Wie zu erfahren war, soll Rieger in München bereits ein weiteres neues Fahrgeschäft erworben haben, das im Herbst 2025 ebenfalls erstmals in Linz zu sehen sein könnte. 
  2. DAS BIERZELT
    Ein Abend im Bierzelt ist ein Muss. Top: Die Preise im Festzelt wurden im Vergleich zum Vorjahr nur minimal erhöht, nachdem es zwei Jahre lang einen Teuerungsstopp gab. Auch das Musikprogramm mit Stimmungskanonen wie Zwirn oder der Mountain Crew lassen das bummvolle Zelt brodeln. Oktoberfest-Stimmung vom Feinsten. Prost ihr Säcke!
  3. BANKOMAAAAAAAT
    Sehr positiv, dass es seit dem Herbst 2024 endlich wieder zwei Bankomaten direkt vor dem Zelt gibt – ohne Extragebühren übrigens.
  4. DAS FEUERWERK
    Es wird zwar erst am Samstag abgefackelt, aber das Feuerwerk ist ein Dauerbrenner, auch wenn so manche Klimahysteriker das letzte verbliebene Linzer Feuerwerk wie bereits zuvor den Feuerzauber der Klangwolke „abschießen“ wollen. Bitte nicht – für das Klima brächte das nämlich absolut nix – und nicht zuletzt ist der Feuerwerktag einer der bestbesuchten Tage der Jahrmarkt-Woche.
  5. DER ANDRANG
    Boaaaaah – perfektes Wetter und ein ideal gelegener 1. Mai in der Wochenmitte lassen den Urfahraner Jahrmarkt in Richtung Rekord segeln. Zeit wär’s: Der bisherige Rekordwert liegt bei 650.000 Besuchern und stammt aus dem Frühjahr 2000.
  6. DIE STIMMUNG
    Anders als man der allgemeinen Stimmung im Lande nach vermuten könnte, ging es am Urfix auch heuer bislang wieder mal großteils friedlich und positiv gestimmt zu – keine Selbstverständlichkeit in Zeiten wie diesen. Daumen hoch an alle Besucher!
  7. LINZ IN TRACHT
    Wer dachte, unsere Traditionen und Bräuchen würden immer weiter zurückgedrängt, wird eines Besseren belehrt: Gerade die jungen Leut‘ kommen vermehrt in Lederhosen & Dirndl daher. Ein schönes Statement unserer Jugend!
  8. Die DONAUALM
    Kitzbühler Hüttenflair zu Gast in Linz: In der DonauAlm feiern nicht nur die „oberen“ zehntausend Linzer, sondern Jedermann. Spannende Events, Top-DJs, verdammt nah dran am Oktoberfest. Geiiiil!
  9. LEBKUCHENHERZEN
    Herrlich: Die Auswahl an Lebkuchenherzen samt lustig-frivolen Sprüchen wird immer mehr. Gehört dazu wie eine Maß Bier oder Bratwürschtl.
  10. DER BÄRENGRILL
    Die Bärengrill-Bratwursthütte von Michael Nell war einmal mehr der „Place to be“ am Urfix. Sogar Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann Thomas Stelzer schauten vorbei und schwangen die Grillzange für den guten Zweck. Hier trifft man sich einfach. Der Chef, Hotelier Michael Nell, stand samt Göttergattin jeden Tag bis spätabends höchstpersönlich am schweißtreibenden Grill. Bratwürstl mit Sauerkraut sind ein himmlischer Fixpunkt – Amen!
Absolut HOT: der „Bärengrill“ am Urfix.

DIE NOTs am Urfahraner Jahrmarkt 2025

  1. JAHRMARKT-ZUFAHRT
    Wem ist denn DAS eingefallen? Um den Beschickern und den am Jahrmarkt arbeitenden Menschen eine bessere Zu- und Abfahrt zu ermöglichen, wurde der vielbefahrene Donaurad- und Gehweg, der direkt am größten Spielplatz der City vorbeiführt, in eine Straße umgewandelt. Ans (nachträglich) verordnete Tempolimit von 10km/h hielt sich so gut wie keiner. Wenn man das schon macht, dann bitte mit echten und kontrollierten Tempolimits und zeitlich begrenzter Zufahrt (6-10 Uhr) wie in der Fußgängerzone. 
  2. DIE WC-Gebühr
    80 Cent fürs Bieseln – kein Wunder, dass die Wildpinkler am Jahrmarkt Hochsaison haben. Mittlerweile wurde der Wiesenstreifen hinter dem Bierzelt durch Securitys hermetisch abgeriegelt und die Wildbiesler verbannt. Diese weichen jetzt aber verstärkt zum Donauufer aus. Es ginge auch anders: Am Oktoberfest ist das WC kostenlos, gleichzeitig gibt’s empfindliche Strafen (und Kontrollen) gegenüber Wildbieslern.
  3. TISCH-TÄNZER
    Es ist ja ganz lustig, ab einer gewissen Uhrzeit im Bierzelt auf den Bänken zu stehen und die Sau rauszulassen. Aber schon um 19 Uhr wie verrückt auf und abzuhüpfen und zu eskalieren, trübt die Freude auf eine gmiatliche Maß, noch dazu sieht man von der Bühne nix mehr. Wie wär’s mit einem „Stehverbot“ bis 21 Uhr?
  4. DER KINDERTAG
    Früher gab es am Mittwoch bei allen Fahrgeschäften um bis zu 50% niedrigere Preise, die Ermäßigung ist teilweise auf einen homöopathischen Euro geschmolzen. Die Themen Familien und Kinder werden am Urfix selbst am Mittwoch leider etwas stiefmütterlich behandelt.
  5. DIE MÜLLSITUATION
    Immer noch zu „dreckig“ präsentiert sich die Situation in Sachen Müll, Scherben und allerlei Überbleibsel. Es gibt immer noch kein breit angelegtes und schlüssiges Entsorgungskonzept, jeder Standler hat sein eigenes (Einweg-)Geschirr, ein flächendeckendes Pfandsystem für Gläser, Flaschen und Becher sucht man selbst im Jahr 2025 vergeblich.
  6. DIE FAHRGESCHÄFTE
    Bei der Auswahl der Fahrgeschäfte könnte trotz der neuen „Feuer & Eis“-Achterbahn (noch) mehr Drive drin sein. Trotz beengter Platzverhältnisse gibt’s etwa seit Jahrzehnten drei riesige Autodroms – da wäre genug Platz für etwas mehr Abwechslung.
  7. RUPPIGE SECURITYS
    Leider selbst erlebt: Die am Jahrmarkt tätigen Securitys legen wenig Höflichkeit an den Tag, viele sind arabischstämmig und sprechen nur ganz gebrochenes Deutsch. Ein echtes Sicherheitsgefühl kommt da nicht auf.
  8. ZU KURZ
    Immer wieder gibt es Stimmen, den Urfahraner Jahrmarkt auf zwei Wochen auszudehnen – oder zumindest den ersten Freitag als „Pobebeleuchtung“ dazuzunehmen. Oder warum nicht gleich drei Wochen und dafür – nach Oktoberfest-Vorbild – nur einmal im Jahr? Sinn würde das Ganze wohl machen, denn der Aufwand des Auf- und Abbaus ist enorm.
  9. PARKPLATZSITUATION
    Immer noch gibt es eine Unmenge an Zeitgenossen, die glauben, man kann direkt vor dem Riesenrad parken, endloses Im-Kreis-Fahren ist die Folge. Unter dem Strich hat sich die Situation über die Jahre aber verbessert.
  10. DIE JAHRMARKT-ERÖFFNUNG 
    Prangerschützen, eine kurze Rede und das war’s: In Sachen Eröffnung könnte sich das größte Volksfest Österreich durchaus pompöser und würdiger präsentieren. Auch hier wäre München ein gutes Vorbild: Die Bilder von den auffahrenden Bierwägen mit den vorgespannten Rössern und den geladenen Bierfassln samt Festzug gehen regelmäßig um die Welt.

 

Previous Post

Ja da legst di nieda!

Next Post

Das Karussell der Zeit und die fliegenden Bosna

Next Post

Das Karussell der Zeit und die fliegenden Bosna

  • Meistgelesen
  • Comments
  • Neueste
Screenshot

Zeugnisverteilung: Welcher Politiker hat Sie im „Schuljahr“ 2025 am meisten zufriedengestellt?

4. Juli 2025

Verschollen und gefunden: So geht’s „Amore unter Palmen“-Star Harry Mayr

24. Januar 2025
Screenshot

Bundesheer zum Anfassen

28. Juni 2025
Screenshot

Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

6. Juli 2025

KlimaTicket: 300.000!

„Es steht Spitz auf Knopf“

Bewegung in Sachen Silvesterfeier am Linzer Hauptplatz

TEST: Sind Sie fit genug für die „Kieberei“?

„Harte Arbeit und Disziplin sind meine Werte“

6. Juli 2025

Pfandsystem mit Tücken und Lücken

6. Juli 2025
Screenshot

Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

6. Juli 2025
Screenshot

Zeugnisverteilung: Welcher Politiker hat Sie im „Schuljahr“ 2025 am meisten zufriedengestellt?

4. Juli 2025

LINZA auf Facebook

Facebook Pagelike Widget

LINZA auf Instagram

  • Spin me round #urfahranermarkt #linz #linzamagazin #tagada visitlinz
  • #blackwingslinz Gemmmmmma!
  • #linzamagazin #linz #visitlinz #lentia #fasching
  • Endlich: Linzer Busbahnhof wird saniert! #linz #visitlinz #linzamagazin
  • Fischsterben am Linzer Uniteich -> https://www.linza.at/tiertragoedie/ #jku #linz #uniteich #visitlinz
  • Wer malt Luger? -> https://www.linza.at/lugerportrait
  • Derbytime #fanmarsch #lask #fcblauweisslinz #seit1908 #visitlinz #linzamagazin

Schlagwörter

altstadt baier bim blauweiss blauweiss linz blau weiss linz blue danube airport donau donau linz donauparkstadion ebelsberg eisenbahnbrücke flughafen flughafen linz Flüchtlinge forsterleitner fpö franz zeiger gemeinderat grüne Gugl haimbuchner höhenrausch kunesch Landstraße lask LINZ linz ag linz linien luger NEOS posthof potocnik pöstlingberg pühringer rathaus remembar schobesberger spö stadion straßenbahn tabakfabrik wimmer zeiger övp

Kontakt

Ferihumerstraße 50
4040 Linz
Österreich
holzleitner(at)linza.at

Das LINZA stadtmagazin erscheint online täglich frisch auf www.linza.at und etwa alle zwei Monate als Print- und pdf-Magazin. Wir sind LINZA!

Neueste Beiträge

  • „Harte Arbeit und Disziplin sind meine Werte“
  • Pfandsystem mit Tücken und Lücken
  • Donau & Traun: Hurra, die Natur ist wieder da!

Nach Kategorie durchsuchen

  • Allgemein
  • Events
  • Freizeit
  • Galerie
  • Klima
  • Kultur
  • Land
  • Linz
  • LINZAgschichten
  • Meinung
  • Politik
  • Sport
  • Umfrage
  • Unterwegs
  • verQUERt I Satire
  • Wels
  • Downloadbereich
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

© 2025 wilson holz I Wilhelm

No Result
View All Result
  • Home
  • Linz
  • Land
  • Politik
  • Sport
  • Freizeit
  • Meinung
  • Unterwegs
  • Events
  • Galerie
  • ePaper
  • Umfrage der Woche

© 2025 wilson holz I Wilhelm