Stationärer Handel: KEIN grundsätzliches Recht auf Umtausch
Während im Online-Handel ein grundsätzliches Rücktrittsrecht von 14 Tagen besteht, gibt es dieses beim Kauf im stationären Handel nicht, sondern …
Während im Online-Handel ein grundsätzliches Rücktrittsrecht von 14 Tagen besteht, gibt es dieses beim Kauf im stationären Handel nicht, sondern …
Öffnung erst nach dem 17. Dezember und danach Sperrstunde bereits um 23 Uhr: Die Linzer Wirte sind richtig sauer, denn …
Scooter-Wildwest in Paris: Heuer wurden in der Millionenstadt bereits 329 Menschen in Zusammenhang mit Leih-Rollern teilweise schwer verletzt, es gab …
Zugfahren ist bekanntlich das neue Fliegen – die ÖBB nehmen diesen Ball auf und erweitern ihre Nightjet-Verbindungen in Europas Metropolen. …
Stadtauf- und stadtab ist man der auf der Hand liegenden Meinung, der höchste Gipfel der Stadt wäre der Pöstlingberg. Falsch …
"Ein Garagengebäude aus Stahlbeton" soll an einer besonders sensiblen Stelle an der Donaulände unterhalb des Linzer Schlosses entstehen – so …
Meinungsforscher haben‘s – Stichwort Beinschab – nicht leicht in diesen Tagen. Das LINZA stadtmagazin plauderte mit David Pfarrhofer, Geschäftsführer des …
Nach alter Tradition gibt es die wohl besten Krapfen der Stadt – die vom Jindrak – nur rund um die …
Der Umzug ist vollzogen: Die beiden Autohäuser Opel Sulzbacher und Toyota Mitterbauer haben bei der Trauner Kreuzung ein gemeinsames XL-Kompetenzzentrum …
Seit Oktober 2020 ist eines der größten und traditionsreichsten Linzer Wirtshäuser geschlossen – und ein neue Pächter scheint weiter nicht …
Die Nibelungen von Friedrich Hebbel sind üblicherweise keine leichte Kost. Dem Landestheater Linz gelang es aber, das eigentliche Trauerspiel in …
2012 wurde der Grünmarkt um 4,25 Millionen Euro umgebaut. Echtes Markttreiben kam nie auf. Jetzt wurde nur acht Jahre später …
Vor zehn Jahren erlebte Linz seinen ersten Bubble Tea-Boom, als in kürzester Zeit sieben Anbieter eröffneten – und nach einem …
Die Vorbereitungen für Advent- und Weihnachtsmärkte in ganz Österreich sind in vollem Gange. Nach heutigem Stand sollen alle Linzer Adventmärkte …
"Ein weiterer Schritt in Sachen Abschaffung des Bargelds" fürchten die einen, "ein innovativer Vorstoß" sagen die anderen: Das Mühlvierter Traditionsunternehmen …
"Ka Hoibe Soch" ist das erste Video des am 1. Oktober erscheinenden neuen TEXTA Albums "Mehr Oder Weniger". Bei diesem …
Das wird ein ganz besonderes Ereignis: Am 5. Oktober kommt mit der Antonov AN-225 "Mriya" das weltweit größte Flugzeug nach …
Der kommende Winter stellt besonders die Gastronomie vor besondere Herausforderungen – das vor allem deshalb, weil viele Mitarbeiter nach wie …
Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der …
Kraxeln, oder besser gesagt Klettern ist ein absoluter Trendsport, der auch in den Citys immer mehr Einzug hält. Spannend wird's …
Puuuh: Spannende Idee aus Linz, aber ob sie auch den großen Durchbruch bringt? Mit "Plug Fix" will der Linzer Robert …
In der Leonfeldner Straße wurden Handy- und Kopfhörer-Symbole auf den Boden gepinselt, um Fußgänger und vor allem Schüler der umliegenden …
Sie sind vielen ein Ärgernis in der Vorwahlzeit, aber nach der Wahl auch wieder so schnell verschwunden, wie sie gekommen …
Mit einer innovativen Lösung wollen die Verantwortlichen des Urfahraner Jahrmarkts eine Corona-sichere Abhaltung des Herbst-Urfix garantieren: So sollen Geimpfte und …
Kein Feuerwerk und keine Pyro-Effekte gibt es heuer bei der großen Linzer Klangwolke, die jedes Jahr zehntausende Besucher nach Linz …
Durch den Boom der Essens-Lieferservices entstand auch ein unfassbarer Müllberg an Plastikverpackungen und umweltschädlichen Materialien. Das Umweltressort des Landes OÖ …
Nicht zu beneiden sind die Linzer Nachtgastronomen, die nach monatelanger Dauersperre ums Überleben kämpfen. Jetzt droht auch noch die "1G"-Regel, …
Weil wir Linzer uns oft gar soooo wichtig nehmen: Oft hilft ein Blick über den Tellerrand, um zu begreifen, dass …
Der motivierte Individualverkehr bleibt weiter tonangebend. 2020 wurden insgesamt 353.179 Kraftfahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen – aufgrund der Corona-Krise um 19% weniger als …
Es sind erschreckende Zahlen, die Landesrat Günther Steinkellner im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte. Demnach erstickt die Landeshauptstadt im Individualverkehr. 301.000 …
Lust, einen Proteststurm zu entfachen? Ganz einfach: Auf der Seite openpetition.eu kann jedermann eine eigene Petition starten und online Unterschriften …
Vor genau einem Jahr eröffnete Roland Ludomirska seinen "Crazy Cheese" Shop in der Lentia City. Der ganzkörpertätowierte Unternehmer will Käse …
Warum kompliziert mit Arztbesuch und langen Wartezeiten, wenn's auch ganz easy geht: Die Altstadtwirte rund um den LIVING ROOM (Altstadt …
Eine der sensationellsten Millionenstädte Europas liegt (fast) vor der Haustüre von Linz: Prag – die tschechische Hauptstadt ist in jeder …
Die Herausforderung war enorm: Wie kann eines der größten Straßenkunstfestivals Europas und die beliebteste Kulturveranstaltung Oberösterreichs nach der Absage im …
Radiohören – geht das heute noch? Na klar! Zumindest beim Autofahren drehen viele am Knopferl und lauschen zu – aber …
Auch für die Donauschifffahrt war 2020 ein sehr schwieriges Jahr: Während sich die Güterschifffahrt auf einem niedrigen Niveau stabilisieren konnte, …
Es ist ein Phänomen, das auch in vielen Innenstädten zu beobachten ist: Immer mehr Fastfood-, System- und Gastrobetriebe aller Art …
In Zeiten der Corona-Krise setzen immer mehr Gastronomen auf das Outdoor-Geschäft im Gastgarten – was mitunter seltsame Blüten treibt: In …
Recycling auf den Punkt gebracht: Seit dem Frühjahr wurden am JKU Campus fleißig Plastikflaschen-Stöpsel gesammelt. Als Beispiel für einen gelungenen …
Bäume haben's wahrlich nicht leicht in Linz. Trotz der unzähligen Fällungen gibt's noch einige echte Juwelen – darunter auch ganz …
Hochhäuser sind in Linz nach wie vor angesagt, aktuell sind vier weitere Projekte in Bau oder in Planung. Geredet wird …