Auf ins SAILERS!
Ein kleines, aber mehr als feines gastronomisches Highlight wartet an der Biegung in der Urfahraner Hauptstraße: Die Cafè-Bar Sailers von …
Ein kleines, aber mehr als feines gastronomisches Highlight wartet an der Biegung in der Urfahraner Hauptstraße: Die Cafè-Bar Sailers von …
Der Flughafen Budweis nur 90km nördlich von Linz hebt ab: Kürzlich wurde die Aufnahme des Charterbetriebs für Sommer 2023 mit …
Für Wirbel sorgte kürzlich die Meldung, dass Nationalratsabgeordnete im neuen Wiener Parlamentsrestaurant um die Hälfte billiger essen als "gewöhnliche" Staatsbürger. …
Linz hat ein neues gastronomisches Schmuckstück! Mit der Neueröffnung des Urfahraner Heurigenkellers in der Hauptstraße 56 in Urfahr – direkt …
21 Jahre ist die Einführung des Euro mittlerweile her, und immer wieder tauchen da und dort noch alte Schilling-Münzen oder …
2021 sah Linz zehn Jahre nach der ersten großen Bubble Tea-Welle einen zweiten Boom des trendigen Süßgetränks mit den Tapioka-Perlen: …
So unterhaltsam der Jahreswechsel für uns sein mag, für viele Hunde bedeutet Silvester oft Stress und Panik. Wir haben einige …
Als die Künstlerin Alexandra Pervulesko vor gut zwei Jahren dem legendären Badcafè neues Leben einhauchte, versetzt sie nicht nur der …
Erinnern Sie sich noch? Am 31.12.2021 mussten sämtlich Gäste in den Linzer Lokalen, Hotelbars und Restaurants um 22 Uhr nach …
Im Linzer Nachtleben wird fast das ganze Jahr durchgefeiert. Einige Kneipen haben sogar am Abend des 24. Dezember geöffnet. Hier …
„Quality music for quality people“ lautet die Subline des seit 2016 mitten in der Linzer City am Flussufer ausgetragenen Musik-Festivals …
Fünf Wochen Totalumbau, kein Stein blieb mehr auf dem anderen – und seit Anfang Dezember ein Ergebnis, das sich mehr …
Während im pauls am Domplatz der letzte Tag des Jahres mit DJ, Bratl & Sushi vor der spektakulären Kulisse des …
In der Rathausgasse 9 steht mit dem „Goldenen Einhorn“ eine der besten Cocktailbars des Landes. Erst kürzlich gab‘s vom renommierten …
Silvester naht – und während Wien, Graz, Salzburg oder Innsbruck Großevents organisieren und hunderttausende Menschen zum Jahreswechsel in die Innenstädte …
Sie ist nicht das größte, schnellste oder mondänste Schiff auf der Linzer Donau – mit Sicherheit aber das "Gmiatlichste": Seit …
Gerade zur Weihnachtszeit zieht es viele Zeitgenossen über die nahe Grenze nach Tschechien zum Geschenke Shopping. Aber Vorsicht: Großteils ist …
Das Kremsmünsterer Stiftshaus in der Linzer Altstadt ist eines der historisch bedeutendsten Gebäude der Stadt – hier befindet sich seit …
Mit dem Hund in den Urlaub: Das kann ganz schön teuer werden. Waren bis vor einigen Jahren zehn Euro pro …
Während im Online-Handel ein grundsätzliches Rücktrittsrecht von 14 Tagen besteht, gibt es dieses beim Kauf im stationären Handel nicht, sondern …
Linz ist ein echter Spätstarter: Erst seit dem Jahr 1960 steht am Hauptplatz ein Christbaum. Der Nadelbaum als Weihnachtssymbol tauchte …
Weil wir Linzer uns gerne mal recht wichtig nehmen: Oft hilft ein Blick über den Tellerrand, um zu begreifen, dass …
Vor 34 Jahren geschah mitten auf offener Straße in der Linzer Altstadt ein Mord, der bis heute ungeklärt ist. Am …
Es gibt zahlreiche Menschen, die können mit der Jägerei und dem Schießen auf Tiere aus sehr nachvollziehbaren Gründen kaum etwas …
Advent am Pleschinger See? Klingt schnuckelig – und ist es auch! Ab diesen Freitag (18.11.) – und damit einen Tag vor …
Seit 31 Jahren ist der Kekserlmarkt im Innenhof des Josef DER Anziehungspunkt zur Weihnachtszeit. Bis zu 20 Kekserlbäuerinnen sind mit …
Uff: Bis zu 57 Euro kostet in den OÖ Skigebieten heuer der Tagesskipass. Unter den bekanntesten Gegenden sind in OÖ …
Linz und seine Hausberge – eine „wanderbare“ Inspiration – gerade jetzt! Mit der Gis (927m) gibt‘s sogar einen Beinah-Tausender …
Stadtauf- und stadtab ist man der auf der Hand liegenden Meinung, der höchste Gipfel der Stadt wäre der Pöstlingberg. Falsch …
Erledigt! Der Radweg von Ebelsberg entlang der alten Florianerbahn-Trasse ist endlich auf Schiene. „Die Bauarbeiten für die erste Etappe der …
Radzählstellen mit Echtzeitanzeige machen den Radverkehr sichtbar und wirken bewusstseinsbildend. Solche Displays gibt es bereits in Wien, Graz, Salzburg und …
Das ist ein echter Aderlass für die Linzer Innenstadt: 1975 wurde das Herrenmodegeschäft an der Landstraße eröffnet, jetzt ist Schluss: …
Nach alter Tradition gibt es die wohl besten Krapfen der Stadt – die vom Jindrak – nur rund um die …
Viele Experten warnen: Es ist nicht die Frage, ob er kommt, sondern nur, wann er kommt: ein "Blackout" – ein …
Ja gibt's denn das? Zwei volle Jahre sind es jetzt schon wieder, dass eines der traditionsreichsten Linzer Wirtshäuser geschlossen ist …
Achtung: Der Teufel steckt bei Fitness-Studio-Verträgen oft im Detail – in Form kleingedruckter Zusatzkosten. Teils ohne erkennbare Gegenleistungen werden Extras …
Schock für den Linz Airport: Im letzten Winter war die Verbindung noch hervorragend gebucht, gestern wurde der saisonale Linienflug nach …
Ist das in politisch korrekten Zeiten wie diesen noch erlaubt oder fällt sowas schon unter "kulturelle Aneignung"? Fakt ist, dass …
Oberösterreich – und hier speziell das Mühlviertel – ist ein echtes „Burgen-Land“. Die Geschichte des Schlosses Waldenfels in Reichenthal weist …
Die allgemeine Krisenstimmung schlug auch auf das Ergebnis des eben zu Ende gegangenen Münchner Oktoberfests, dem größten Volksfest Europas, nieder. Beim …
In einem alten Eisenbahnwaggon in der Tabakfabrik Linz hat jetzt der erste völlig mitarbeiterlose Supermarkt mit XL-Öffnungszeiten im Zentrum …
„Wenn das mit der Inflation so weitergeht, brauchen wir am Ende alle Psychopharmaka oder Alkohol“ –> Jetzt nimmt sich der …