Am Wüstenrotplatz in Auwiesen wurden über Nacht die „Wächter der Zeit“ aufgestellt. Der Auftrag dazu soll direkt vom Vermieter des dortigen Einkaufszentrums gekommen sein. Wegen umstrittener Postings seitens des Künstlers Manfred Kielnhofer dürfen laut „Befehl“ aus dem Bürgermeisterbüro eigentlich keine dieser Skulpturen mehr in Linz aufgestellt werden (die betroffene Fläche ist teils privat, teilweise öffentlich).
Die Bewohner Auwiesens sind zwiegespalten was die aufgestellten Kunstwerke mitten im Wohngebiet betrifft, einige informierten knapp nach der Aufstellung der Wächter sogar die Polizei, die extra zum Lokalaugenschein ausrückte. Sowohl Skulpturen als auch den Verantwortlichen hat das nicht sonderlich beeindruckt, die „Wächter“ wachen noch immer über den Wüstenrotplatz in Auwiesen.

“Werke antisemitischer Künstler haben in unserer Stadt keinen Platz – ganz besonders nicht im Vergleich mit der Covid-19-Pandemie”, sagt Bürgermeister Klaus Luger im Jänner 2022 in einer Aussendung. Grund war ein Posting des Linzer Künstlers Manfred Kielnhofer, in dem der Davidstern in Verbindung mit der damals geplanten Impfpflicht zu sehen war.
Als Konsequenz zog Luger die Aufstellungserlaubnis der im Stadtgebiet verteilen “Wächter”-Figuren auf Stadtgebiet zurück. Wie es aussieht, sind die “verbotenen” Kunstwerke wieder zurück in Linz…
Mehr von Kultur
Auf den Spuren der vergessenen Linzer Turmlinie
Es war eine verwegene Idee – und für seine Zeit eines der weltweit größten Bauprojekte: die Maximilianische Turmlinie rund um …
Anton Bruckner macht’s möglich: Ein neuer Lauf-Event für Linz!
2024 ist es auch schon wieder 200 Jahre her, dass man den famosen Komponisten Anton Bruckner gebar. Auch wenn er …
Eine Legende feiert runden Geburtstag: 125 Jahre Pöstlingbergbahn
Anfangs zuckelte sie noch ächzend den Linzer Hausberg hoch, mittlerweile surren Triebwägen der neuesten Generation auf den Pöstlingberg. 125 Jahre …