Na dann wähl’ ma halt am Klo und im Ruderleiberl
Der aktuelle Kommentar von LINZA--Chefredakteur Wilhelm Holzleitner zur Forderung, die Schwelle, wählen zugehen, weiter zu senken, um die miserable Wahlbeteiligung …
Der aktuelle Kommentar von LINZA--Chefredakteur Wilhelm Holzleitner zur Forderung, die Schwelle, wählen zugehen, weiter zu senken, um die miserable Wahlbeteiligung …
Unser Nationalteam steckt weiter in der Krise, die Bundesliga-Legionäre agieren teilweise lust- und motivationslos. Andere Spieler, die seit Wochen in …
Das umstrittenen Projekt scheint nicht totzukriegen zu sein: Geht es nach den Politik, soll die geplante Rolltreppe von der Altstadt …
Ein Feiertag für die Linzer Fußballfans: Heute erfolgt der symbolische Spatenstich für das neue Donauparkstadion. Das Lieblingsprojekt des Linzer Bürgermeisters …
Wer hätte das gedacht, dass der LASK fast genauso schnell, wie er sportlich in ungeahnte Sphären nach oben schoss, wieder …
Dass nicht alles, was hinkt, einem Vergleich standhält, beweist die Berichterstattung der OÖ Nachrichten. Seit der Veröffentlichung des etwas “anderen” …
Irgendwas ist da falsch gelaufen beim Klimaticket: Aus dem versprochenen 365 Euro-Jahresticket für ganz Oberösterreich wurde mit 695 Euro eine …
Das ist alles andere als ein positives Signal: Das von 2. bis 4. September geplante, seit über 25 Jahren stattfindende "Wein & Kunst"-Fest in der Linzer Altstadt …
Die Coronakrise brachte Linz einen Gastgarten-Boom. Doch speziell auf der hochfrequentierten Linzer Landstraße haben die Gastgärten immer weniger mit Gastlichkeit …
Die Aufregung, dass sowohl Schillerpark als auch Volksgarten zur alkoholfreien Zone erklärt wurden, ist nach wie vor groß. Aber Hand …
Ein interessantes Gerücht macht im Linzer Rathaus die Runde: Bürgermeister Klaus Luger, der in den letzten Monaten immer stärker mit …
Egal, ob wortwörtlich oder doch die umgangssprachliche Form, ob Buchtl oder Wuchtl – beides ist grad in vieler Munde, wenn …
Langsam aber sicher sind alle Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. September beisammen. Bei NEOS Linz dürfte nach einigen Abgängen …
LASK-Vizepräsident Jürgen Werner ist ein echter Hansdampf in allen Gassen – ein Blick ins Firmenbuch verrät eine Vielzahl an Aktivitäten …
Es ist wohl eine typische Linzer Lösung: Nachdem die Stadt bei ihrer halbherzigen Suche nach öffentlichen Grillplätzen stets auf Widerstand …
Die direkte Demokratie steckt in Österreich in vielen Bereichen noch in den Kinderschuhen. Wo man zumindest ein bisschen aktiv werden …
Auch wenn mich vor einigen Wochen nur ein paar schnellere Schritte davor bewahrt haben, von einem umfallenden Baum „was auch …
Die Neue Eisenbahnbrücke steht, im Spätsommer soll die Eröffnung steigen. Einen spannenden "Neubau" verspricht auch die 250m lange, geteerte Montagefläche westlich der Brücke: Sie wird zu …
60, 70 oder doch über 100 Millionen Euro? Was die neue Raiffeisen Arena wirklich kosten wird, steht immer noch in …
Das Rumoren unter den "Freunden des LASK" war bis in die Medien zu hören. Es geht vermutlich um Einfluss, Anteile …
Ja, Renate und Radln: Das ist so eine spezielle Freundschaft – und leider nur sehr temporär vorhanden. Ich liebe es, …
Dass große Teile der Menschheit ihren Verstand mittlerweile dem Konsumwahn geopfert haben, wird mit immer sinnbefreiteren Produkten, die verlässlich und …
Gestern hab ich ihn wieder entdeckt. Meinen Minigolf-Schläger. Ja, ich geb’s zu: Ich spiele gerne Minigolf. Golf hab ich übersprungen. …
Immer konkretere Formen nimmt der neue Eishockeyverein EHV Linz an, der den Traditionsklub Black Wings ablösen will. Immer klarer wird …
Zu allererst einmal GRÜSS GOTT. Sie kennen mich ja noch nicht. Wenn Sie möchten, begegnen wir uns ab jetzt 14-tägig …
Gemeinsam mit der Abtretung des Linzer Stadions an den LASK gleichzeitig ein neues Donauparkstadion für "seinen" FC Blau-Weiß Linz herauszupressen: …
Was für ein unwürdiges Ende der großartigen Ära Valerien Ismael beim LASK: Wie einen Hund jagte man den charismatischen Erfolgstrainer …
„Linz braucht keinen Centralpark“ meinte Bürgermeister Klaus Luger in einem LT1-Interview zur möglichen Umgestaltung des Jahrmarktgeländes. Auch sonst gibt es …
"Stopp der Bahnhofsautobahn" – unter diesem Titel steigt am Freitag eine Menschenkette in Linz. Grund: Ab 2024 soll der 4km-Tunnel …
Jetzt heißt's aufpassen für den LASK: Mit der 1-2 Heimniederlage zum Saisonauftakt gab es keinen erhofften Befreiungsschlag aus der "Corona-Causa". …
213 ukrainische Erntehelfer sind bereits da, 500 weitere fehlen noch. Dem gegenüber stehen fast 600.000 Arbeitslose in Österreich: Ist es …
Linz war schon mal sauberer. Viel sauberer. Wer öfters zu Fuß, mit Öffis, oder dem Rad unterwegs ist, dem entgeht …
Noch ist offen, wie die derzeit pausiende Fußball-Bundesliga gewertet wird. Eigentlich wäre es ja ganz einfach und logisch: Hin- und …
Der Linzer Tierpfarrer und LINZA-Kolumnist hat nicht nur ein Herz für alle Null-, Zwei-, Vier- und Mehrbeiner, sondern auch für …
Seit 2014 verkauft die Stadt Linz in großem Maße sogenannte "nicht strategische Immobilien", um das Budget aufzubessern. Jetzt soll mit …
Nächster Aufreger bei der geplanten Umwidmung von geschütztem Grünland im Linzer Norden: Obwohl im Gemeinderat noch keine Rede von einer …
They did it again: Der seit Jahren streng geschützte Linzer Grüngürtel wird erneut um 5.000 Quadratmeter kleiner: Im wichtigen Naherholungsgebiet …
Mit Aussagen wie "Wie viele Busse zu den Schiffen fahren können, hängt davon ab, ob man die Straße etwas aufweiten …
Es muss für den Rest von Fußball-Österreich (ausgenommen Salzburg) fast schon beängstigend anmuten, mit welcher Geschwindigkeit sich der LASK von …
Was läuft denn da ab rund um die geplante Volksbefragung zum Stadion am Pichlingersee bzw. zum Erhalt des Linzer Grüngürtels? …
Bis zu 1,2 Millionen Euro bezahlen die heimischen Bundesligaklubs bereits jetzt für Polizeieinsätze bei ihren Spielen. Jetzt sollen LASK & …