Linz will in den kommenden Jahren mit einer neue Kampagne Werbung für sich selbst machen und im „Wettbewerb“ der Städte zukunftsfit bleiben. Der Startschuss dafür fällt mit 28. Juni im Gemeinderat, in dem ein Grundsatzbeschluss für ein modernes City Branding gefasst werden soll, so Bürgermeister Klaus Luger zu seiner Initiative.
In einem mehrstufigen Prozess soll bis 2020 der neue Markenkern der Stadt definiert und danach in einer Kampagne kommuniziert werden. Zielgruppe sind dabei nicht nur die Bewohner, die Kernbotschaften sollen auch über die Stadtgrenzen hinaus transportiert werden. Die genaue Mediaplanung wird auf Basis des Positionspapiers 2019 festgelegt.
Linz als Vorreiter in Sachen Marken-Entwicklung
Die Landeshauptstadt kann in Sachen Marken-Entwicklung und Eigenwerbung auf eine lange Tradition zurückblicken. Die jüngste Änderungen setzte die Stadt 2008 um, bei dem das aktuelle Logo und der Claim „Linz verändert“ eingeführt wurden. Die Entwicklung des neuen Auftritts erfolgte damals im Rahmen der PR- und Marketing-Vorbereitungen für das Kulturhauptstadtjahr und löste das alte Erscheinungsbild mit dem Slogan „Linz, eine Stadt lebt auf“ aus dem 1989 ab. Bereits damals war ein eigenes Corporate Design entworfen worden.
Mehr von Linz
Altstadt neu gedacht: Spannende Idee für das Herzen von Linz
Die Linzer Altstadt war vor gar nicht langer Zeit ein echtes "Glasscherbenviertel" –Gewaltverbrechen, Radau, Schlägereien, Alk-Leichen und Drogendealer zählten …
Kritik an Vergabe von Linzer Großauftrag: “Eine hinterfragenswürdige Konstellation”
Vor einem halben Jahr übernahm Lorenz Potocnik von NEOS Linz den Vorsitz im Linzer Kontrollausschuss. Das dazugehörige Kontrollamt überprüft mit …
Salzburger Straße: “Urbanes Kraftfeld” statt Verkehrshölle?
Die Gegend um die Salzburger Straße ist als Wohngebiet und Lebensraum wenig einladend: Die autobahnartige Durchzugsstraße durchschneidet die beiden Stadtteile …